Es ist unser altes Familienrezept und wenn ich den Kuchen esse, dann schmeckt es immer nach Kindheit. Meine Mutter hat einen total zerfetzten Zettel gehabt und darauf stand das Rezept. Meine Mutter konnte das Rezept natürlich auch auswendig und ich habe es irgendwann mit 20 Jahren in mein eigenes Kochbuch geschrieben. Wenn ich zurückdenke, hätte ich viel mehr aufschreiben sollen, aber wie immer ist man hinterher viel schlauer.
Zutaten für eine 26 cm Springform
125 g Butter
275 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Biozitrone
5 Eier (M)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1000 g Topfen oder Schichtkäse
Fett für die Form
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform einfetten.
Butter in der Küchenmaschine schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Die Zitrone heiß abspülen, abtrocknen, die Schale abreiben, zugeben, halbieren, eine Hälfte auspressen und den Saft auch zur Butter geben. Die Eier unterrühren und den Topfen portionsweise unterrühren. Zuletzt das Puddingpulver unterrühren und den Teig in die gefettete Springform geben.
Auf der 2. Schiene von unten etwa 60-70 Minuten goldbraun backen. Dann die Springform auf ein Küchengitter stellen, nach etwa 10-20 Minuten den Kuchen vom Rand mit dem Messerrücken von der Springform lösen und öffnen. Mir schmeckt er am besten, wenn er richtig ausgekühlt ist.
Ich hab Petra mehr wie lange gefrotzelt bezüglih einem Käsekuchen ohne Boden, weil ich es von meiner Oma anders kannte. Aber muss sagen, der ist super klasse und schnell gebacken.