Karamell-Apfel-Cheescake


DSCF5174 - Kopie
Nach einem Rezept von MaLu’s Köstlichkeiten

Wie immer stöbere ich regelmäßig auf den Koch- und Backblogs und lasse mich anregen und mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ich bin wieder bei MaLu’s Köstlichkeiten hängen geblieben und weil ich zufällig grad eine Packung Gewürzspekulatius gekauft hatte, war eigentlich schon klar, was ich backen möchte. Zwischenzeitlich postete sie noch einen wunderbaren Quittenkuchen, aber ich wollte unbedingt dieses Rezept nachbacken.

Der Kuchen muss in drei Etappen herstellen und man beginnt zunächst mit dem Salzkaramell:

Zutaten Salzkaramell:

80 g Puderzucker
1 EL Wasser
40 g Butter
100 ml Sahne
2 Prisen Fleur de Sel

Zubereitung:

Den Puderzucker mit dem Wasser vermengen und bei mittlerer Temperatur langsam zum Kochen bringen, dabei nicht umrühren. Wenn das Karamell sich hellbraun gefärbt hat, den Topf vom Herd nehmen und langsam die Butter unterrühren. Jetzt die Sahne dazu gießen, umrühren und dann den Topf wieder auf die Herdplatte ziehen. Die Temperatur so verringern und umrühren bis das Karamell keine Klümpchen mehr hat und eine cremige Konsistenz erreicht hat. In ein Schraubglas füllen und bis zur Verwendung bei Raumtemperatur aufbewahren. Sollte es zu fest geworden sein, ganz kurz in der Mikrowelle angewärmt und es ist wieder flüssig,

Zutaten Spekulatiusboden:

150 g Gewürzspekulatius
50 g geschmolzene Butter

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Spekulatius in einem Küchenmaschine fein mahlen oder in einer Plastiktüte mit dem Fleischklopfer oder eine Kasserolle fein klopfen. Die geschmolzene Butter zu den Spekulatius geben und alles unterheben. Diese Keksmasse in eine 18 – 20 cm große Springform geben, die mit Backpapier ausgelegt wurde (ich habe einen Tortenring genommen – geht auch wunderbar) und gleichmäßig festdrücken. 10 – 12 Minuten im Ofen backen. In der Form abkühlen lassen und den Backofen auf 160 Grad zurückdrehen.

Zutaten Apfelkompott:

250-300 g Äpfel geschält und in grobe Stücke geschnitten
2 EL Zitronensaft
1 TL Zucker

Zubereitung:

Die Apfelstücke mit dem Zitronensaft beträufeln und mit dem Zucker und einem sehr kleinen Schluck Wasser bei mittlerer Temperatur in einem Topf weich kochen (die Konsistenz sollte noch gut erkennbar sein). Wenn sich Saft ausgekocht hat bitte abgießen. Das Apfelkompott abkühlen lassen.

Zutaten Cheesecakemasse:

300 g Frischkäse
100 g Ricotta
1 EL Sahne
80 g Puderzucker
1 EL Speisestärke
Etwas Vanillemark
1 großes Ei

Zubreitung:

Frischkäse und Ricotta mit Sahne verrühren und Puderzucker, dem Vanillemark und der Speisestärke mit einem Schneebesen cremig rühren. Zum Schluss das Ei unterrühren.
Nun die Apfelmasse auf dem Spekulatiusboden verteilen und dabei rundherum einen Daumenbreite frei lassen, dass man später Apfelfüllung nicht sehen kann. Auf der Apfelmasse 4-5 Esslöffel des Karamells verteilen. Anschließend wird alles mit der Cheesecakemasse bedeckt und mit einer Palette schön glattgestrichen. Bei 160 Grad ca. 50 Minuten backen. Wer eine Tasse Wasser mit in den Backofen stellt vermeidet, dass der Kuchen Risse bekommt. Den Kuchen bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag bereitet man den Karamell-Schmand-Guss zu:

150 g Schmand
20 g Puderzucker
3-4 EL Karamellsoße

Schmand und Puderzucker miteinander verrühren und auf dem Cheesecake glattstreichen.
Zum Schluss das Karamell auf der Schmandschicht in Streifen verteilen (ich glaube ich nehme nächstes Mal einen Einwegspritzbeutel) und mit einem Messer in entgegengesetzter Richtung so durch das Karmell streichen, dass das Muster entsteht. Gutes Gelingen

DSCF5167 - Kopie   DSCF5173

Werbung

2 Kommentare zu “Karamell-Apfel-Cheescake

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..