Nach einem Rezept von MaLu’s Köstlichkeiten
Ich bin beim Stöbern nach schönen Food- bzw. Backblogs bei MaLu’s Köstlichkeiten gelandet. Auf der Startseite war das Rezept dieses Kuchens und mir lief das Wasser im Mund zusammen. Dazu kam noch, dass ich die Form wahnsinnig ansprechend fand. Ich bin die ganze Woche immer und immer wieder auf MaLu’s Blog gewesen und am Wochenende habe ich den Kuchen nachgebacken. Das Lemon Curd habe ich schon unter der Woche hergestellt und schon das war geschmacklich total lecker. Der erste Kuchen ist mir nicht so gut gelungen, weil ich zuviele Heidelbeeren genommen hatte, er blieb in der Gugelhupfform kleben, aber geschmeckt hat er total lecker. Nach zwei weiteren Wochen, in der ich mich entschlossen hatte, mir die ausgefallene Form zu bestellen, habe ich den Kuchen wieder gebacken. Diesmal ist er mir gelungen und ich würde Euch gerne das Rezept vorstellen.
Zutaten für eine Kranzform mit 26 cm Ø:
80 g weiche Butter
200 g Zucker
1 EL Vanillezucker
5 Eier
50 g Lemon Curd (Rezept im Anschluss an dieses Rezept)
1 EL Zitronenabrieb
40 ml Zitronensaft
330 g Mehl
1 Tütchen Backpulver
125 g Heidelbeeren
Zubereitung:
Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kranzform sehr gut ausfetten. Ich habe ein Stückchen geschmolzen, da konnte ich die Form richtig gut einfetten. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier hinzufügen und weiter schlagen. Es folgen das Lemon Curd, das Creme fraiche und der Zitronensaft und der Zitronenabrieb. Mehl und Backpulver mischen, zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen, nach ca. 5 Minuten sollte man ihn problemlos aus der Form stürzen können.
Rezept selbstgemachte Lemon Curd nach dem Rezept von Aurelie Bastian:
3 – 4 Bio Zitronen (Saft u. Schale)
3 Eier
130 g Zucker
80 g Butter
1 El. Speisestärke
Erst die Zitronenschale abreiben, dann die Zitronen auspressen. Die Eier verquirlen. Den Saft, die Schale, die Speisestärke und den Zucker zusammen aufkochen. Die Temperatur zurück drehen und nun nach und nach die Butter in kleinen Stückchen unter Rühren schmelzen. Den Topf kurz von der Herdplatte ziehen und unter Rühren die Eier hinzugeben. Den Topf wieder bei mittlerer Hitze auf die Herdplatte ziehen und rühren bis die Masse andickt. Darauf achten, es darf nicht zu kochen beginnen.