Beim Durchstöbern meines Ordners nach einen Salatrezept, bin ich über das Rezept für dem Nusskranz gestolpert. Seit ich es gesehen habe, hat es sich in mein Gedächtnis eingeschlichen und immer wieder angeklopft und gesagt „back mich endlich“. Gestern habe ich mich nach dem gemeinen Angriff der Grippeviren auf mein Immunsystem wieder soweit gut gefühlt, dass ich mich zum Supermarkt aufgemacht habe. Ich muss gestehen, es war nicht ganz einfach für mich, weil ich mit Hefeteig auch schon mal auf Kriegsfuß stehe, aber es ist eigentlich ganz gut gegangen. Hier das Rezept, ein paar Impressionen und dem Endresultat.
Zutaten für den Hefeteig:
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarme Milch
500 g Mehl
1 Ei
2 Prisen Salz
80 g Butter
50 g Zucker
etwas abgeriebene Orangenschale
Für die Füllung:
1 großer Apfel
100 g gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Haselnüsse
200 g Marzipanrohmasse
2 Esslöffel Stroh-Rum
50 g Zucker
1 Prise Salz
1/4 Teelöffel Zimt
2 Eiweiß
150 g weiche Aprikosenmarmelade
Guß:
150 g Puderzucker
etwas Milch
etwas Vanillearoma
oder alternativ etwas erwärmte Aprikosenmarmelade
Zubereitung:
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und ca. 10 Minuten gehen lassen, dann zu allen weiteren Zutaten geben und (ich lasse es meine heißgeliebte KitchenAid machen) einen gleichmäßigen Hefeteig daraus kneten. Diesen ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben.
Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Den Apfel ganz fein reiben – ich hab den Saft den Apfels der ausgetreten ist, nicht weggegossen – würde die Flüssigkeit aber nicht mehr mit verwenden, da meine Füllung relativ flüssig geworden ist. Mit den gemahlenen Mandeln sowie den Haselnüssen vermengen. Das Marzipan reiben (ich lege die Masse ca. eine Stunde ins Gefrierfach, dass er ein wenig fest wird) oder in einer Küchenmaschine häckseln und zusammen mit dem Stroh-Rum zur Nussmasse geben und alles gleichmäßig vermischen. Nun noch Zucker, Salz und Zimt untermengen. Die Masse gut durcharbeiten, dass es eine homogene Masse wird. Die beiden Eiweiß steif schlagen und zusammen mit der Aprikosenmarmelade zur Füllung geben und unterheben. Alles gut miteinander vermengen, damit eine Art Paste entsteht.
Den Hefeteig nochmal kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem ca. 65 cm auf 50 cm großen Rechteck ausrollen. Gleichmäßig mit der Nuss-Paste bestreichen. Den Teig der Länge nach aufrollen. Die Rolle nun einmal in der Mitte der Länge nach komplett durchschneiden. Die beiden Stränge nun mit der Schnittfläche nach oben miteinander verschlingen und in einem Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Den Kranz für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Nach 15-20 Minuten allerdings nachschauen, ob der Kranz schon gut gebräunt ist. Ist dies der Fall, sollte man ihn mit Alufolie abdecken. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen auf seiner Oberfläche verbrennt, aber dennoch weiterbacken kann.
Für den Guss den Puderzucker mit der Milch und dem Vanillearoma verrühren und diesen noch auf den heißen Nusskranz streichen. Alternativ kann man die erwärmte Aprikosenmarmelade zum Bestreichen nehmen, für alle, die es noch fruchtiger wollen.
Gutes Gelingen
Das ist ja ein Prachtstück, Petra! Mmmh, und diese Füllung!! Beam doch mal ein Stück rüber zu mir 😉 !