Feigensenf


Da ich in den letzten Tagen mit meiner Plätzchenplanung sehr beschäftigt war, sind meine Blogs ein bisschen liegen geblieben. Heute habe ich mir vorgenommen, dass sie alle eingestellt werden – hier kommen sie.

Meine Freundin Steffi erzählt mir seit einiger Zeit, dass sie voll auf Feigensenf abfährt und dass es nichts Besseres zu Käse gäbe, als eben Feigensenf. Ich habe ein bisschen im Internet gegoogelt und viele interessante Rezepte gefunden. Ich habe in meinem Kräuterhaus auch genannt „Wurzelsepp“ geguckt und dort Senfpulver und Senfsaat bekommen. In meinem liebsten Obstladen, gleich neben meinem liebsten italienischen Feinkostmarkt (ich weiß schon, zu viel Liebling, aber es stimmt eben) habe ich tolle Feigen aus Italien bekommen. Als Erich von der Arbeit kam, fand er mich leise schmatzend vor dem Töpfchen und er meinte es würde sehr interessant bei uns riechen. Er ist mittlerweile auch ein richtiger Haferlgucker geworden, kommt rein und will gleich in alle Töpfe gucken. Gut bei uns ist der Weg von der Eingangstür direkt über den schmalen Flur und man steht schon in der Küche. Ich habe einfach nur gesagt „probier mal“ und auch er fand den Geschmack toll. Er meinte nachdem er den Löffel abgeleckt hat, dieser Senf würde auch sehr lecker zu Weißwürsten schmecken, aber da kommt halt die Vollblut-Münchnerin in mir durch und zu Weißwürsten gehört eben kein Feigensenf sondern Baumann‘s Weißwurstsenf.

Zutaten für zwei kleine Gläser:

300 Gramm Feigen (das sind 3-5 Früchte, je nach Größe)
75 Gramm brauner Zucker
2 EL Senfpulver gemahlen
2 – 3 EL Senfkörner
1 Schuss Sherry oder Madeira
1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Balsamico-Essig
3 EL Wasser

Präsentation3

Zubereitung:

Die Feigen zunächst mit dem Mixstab fein pürieren, die Masse mit den Zutaten – bis auf die Senfkörner – in einen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren erhitzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Dann das gemahlene Senfpulver und die ganzen Senfkörner hinzugeben und nochmals etwa 10 Minuten den Feigensenf köcheln lassen. Abschmecken und in die vorher sehr heiß ausgespülten kleinen Gläser mit Schraubverschluss abfüllen, Deckel drauf und auf diesem stehend ein Vakuum ziehen lassen. Wenn der Deckel einen Klick macht ist der selbstgemachte Feigensenf bereit zum Einlagern.

Zu einem würzigen Bergkäse ist das eine Delikatesse

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..