Für den traditionellen Besuch bei meiner Freundin am 1. Advent wollte ich uns einen besonderen Kuchen backen. Er sollte noch nicht so richtig weihnachtlich sein, aber schon ein bisschen danach schmecken – steigerungsfähig sollte er eben sein. Da wir sie kommendes Wochenende zum Muscheln-Essen eingeladen haben, hab ich schon die „Steigerung“ geplant – das der Blog folgt :-). Ich dachte mir, einen Spekulatiusboden hatte ich noch nie gegessen und ich konnte ihn mir schon sehr lecker vorstellen. Allerdings bin ich nicht besonders begeistert, wenn ein Käsekuchen mit Frischkäse gebacken wird. Ich reagiere sehr sensibel auf Salz und ich schmecke das immer sehr intensiv raus. Das ist was anderes, wenn auf einer Praline oder in einer Schokolade ein Hauch zu schmecken ist. Ich habe die Anteile des Kuchens mit Frischkäse und Schmand durch Topfen (Halbfettstufe) ersetzt. Es hat wunderbar geklappt und uns auch allen sehr geschmeckt. Der Käsekuchenteil hat uns alle an das Rezept von meiner Mutter erinnert. Dann aber die Schicht Bananen-Sahne-Spekulatius-Brösel dazu, es war eine tolle Kombination. Meiner Freundin hatte ich ja ein größeres Stück dort gelassen und sie hat ihrer Schwester auch ein Stück abgegeben. Die war total begeistert, na wenn man von der Tochter zum Geburtstag eine Oetker-Backmischung bekommt, dann sind wir schon alle ziemlich verwöhnt. Die Nachbarin staunte auch nicht schlecht und der Kollege von Erich hatte nach seinen schrecklichen Freitags-Erlebnis auch ein Stück abbekommen und alles sind ziemlich begeistert gewesen.
Zutaten für eine Springform Ø 26 cm :
Boden:
80 g Butter
Prise Salz
150 g Spekulatius (4 EL Spekulatius davon zur Seite legen)
Käsekuchen:
1 Vanilleschote
600 g Frischkäse (ich habe Schmand und Frischkäse durch Topfen ersetzt)
400 g Schmand
150 g Zucker
4 Eier (L)
1 Päck. Vanillepuddingpulver
Ausserdem:
150 g Zartbitterschokolade (mind. 70%)
400 g Schlagsahne
1 EL Zucker
4-5 Bananen
4 EL Zitronensaft
1 Päck. Sahnesteif
Zubereitung:
Die Butter in einem Topf schmelzen und die Spekulatius mit einem Nudelholz (ich nehme den Fleischklopfer – das ist seine einzige Aufgabe :-)) in einer Gefriertüte zerkleinern. Ca. 4 EL Brösel Ich hatte mir überlegt das das nächste Mal mit dem Zerhackerer zu versuchen. Butter, Salz und Brösel vermischen und gleichmäßig auf den mit Backpapier aus gelegten Boden der Springform drücken. Kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Frischkäse, Schmand (in meinem Fall Topfen Halbfettstufe) mit Zucker, Eiern, dem Mark der Vanilleschote und dem Vanillepuddingpulver zu einer glatten Masse rühren. Die Masse auf dem Bröselboden gleichmäßig verstreichen und ca. 60 Minuten backen. Danach weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen. Bitte nicht aus der Form nehmen.
Die Bananen schälen, halbieren und längs aufschneiden, mit Zitronensaft bestreichen und auf dem Käsekuchen verteilen. 200 g der Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Die restlichen Spekulatius zerbröseln und auf die Bananen streuen.
Die Sahne darauf verteilen und ca.30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Schokolade hacken, mit Zucker und Sahne langsam erwärmen und wieder abkühlen lassen. Die Schokocreme auf dem gekühlten Kuchen gießen und jetzt vorsichtig die Form lösen und die restliche Schokocreme am Rand gleichmäßig verteilen. Nochmals für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann genießen.
Mmmh… 👍😉
🙂