Winterlicher Frankfurter Kranz


Die Zeitschrift LANDGENUSS ist momentan meine Back-Inspiration. Da wir am Sonntag Besuch hatten, wollte ich unbedingt noch das Rezept ausprobieren und ich glaube er ist mir recht gut gelungen. Allerdings würde ich das nächste Mal etwas weniger Espressopulver nehmen und es wird auch nicht angegeben, dasss der Pudding nach Packungsanleitung und vor allem mit Zucker gekocht werden muss. Ohne wäre es nur bitter gewesen. Ich habe dann noch den Zucker dazu gegeben, aber ein bisschen süßer und weniger bitterer wäre feiner. Lecker war er so wie er war trotzdem sehr und er hat allen sehr geschmeckt.

Zutaten für 12 Stücke:

Boden:

Butter zum Fetten für die Form
6 Eier
6 EL
Prise Salz
270 g Zucker
180 g Mehl (Typ 405)
1 1/2 TL Backpulver
120 g Stärke

Füllung:
200 g Johannisbeergelee
1 Zimtstange
2 Sternanis
3 Gewürznelken
3 EL Rotwein
500 ml Milch
5 EL Instant-Espressopulver
1 Päck. Vanillepuddingpulver
200 g weiche Butter

Belag:
100 geschälte gehakte Mandeln
100 ml Kirschsaft
2 EL Zucker

Frankfurter Kranz

Zubereitung:

Eine Frankfurter-Kranz-Form (Ø 24 cm) sorgfältig mit Butter fetten. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier trennen, Eiweiß mit Salz, Wasser steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb unterheben. Mehl mit Backpulver und Stärke mischen, in die Masse sieben, vorsichtig unterziehen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen etwa 30 Minuten backen. Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.

Das Gelee mit Zimt, Sternanis, Nelken und Rotwein in einen Topf geben und etwas einkochen lassen. Die Gewürze entfernen und das Gelee komplett auskühlen lassen.

Etwas von der Milch abnehmen und mit dem Espressopulver und dem Vanillpuddingpuvler (Zucker nach Packungsangabe) verrühren. Die restliche Milch aufkochen, die Mischung in die Milch geben und nochmals aufkochen, vom Herd nehmen. Die Masse zum Abkühlen in eine Schale geben, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Die Butter unter die Puddingmasse unterrühren, so dass eine Buttercreme entsteht. Die Creme ca. 1 Stunde kalt stellen

Den Boden aus der Form lösen und waagerecht in drei gleich dicke Böden schneiden. Den untersten auf eine Tortenplatte setzen. Den untersten Boden mit der Hälfte des Gelees bestreichen. Etwas von der Espresso-Buttercreme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Restliches Gelee und etwas Creme darauf verteilen, letzten Boden aufsetzen. Die restliche Creme auf dem Kuchen verteilen und 4 Stunden kalt stellen. Die Mandel goldbraun in einer Pfanne rösten und wenn sie ausgekühlt sind, den Kuchen damit gleichmäßig bestreuen. Kirschsaft mit Zucker sirupartig einkochen lassen. Die Torte mit dem Kirschsirup beträufeln und servieren. Viel Spaß beim Backen.

Frankfurter Kranz1

Werbung

2 Kommentare zu “Winterlicher Frankfurter Kranz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..