Ich war ja von den tollen Rezepten und Fotos meiner Lieblingsblogger schon total geflashed. Ich wusste zwar welche Plätzchen von meiner geistigen Backliste ich backen wollte, aber immer wieder kamen neue Blogs und ich hätte so vieles gern probiert. Eva von ichmussbacken führt ja meine Nachbackliste unangefochten an und als sie ihre Wachauer Krapferl vorstellte, war ich mir sicher, die möchte ich auch backen. Meine sind optisch zwar nicht so schön wie Eva’s geworden, aber sie waren sowas von lecker, fein. Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht, samtige Buttercreme, schmelzende Schokolade… Ich muss mich immer zurückhalten, ich könnte da schwelgen und schwärmen. Ich versuche die sicher bald wieder, weil das ist ja fast ein Konfekt, das muss man ja nicht nur an Weihnachten genießen sollte.
Zutaten für ca. 35 Stück:
Mürbteig:
270 g Mehl
200 g Butter
110 g Puderzucker
2 Eigelb
50 g dunkle Schokolade
Creme:
250 ml Milch
20 g Vanillepuddingpulver
40 g Vanillezucker
250 g Butter, zimmerwarm
200 g Puderzucker
Glasur:
100 g Zartbitterschokolade
1 EL Butter
Zubereitung:
Die Schokolade für den Mürbteig fein raspeln.
Für den Mürbteig Mehl, Zucker, Eigelb, geraspelte Schokolade und die in kleine Stücke geschnittene Butter mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Backrohr auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Plätzchen mit einem Durchmesser von 5 cm ausstechen. Die Plätzchen nochmal kurz kalt stellen, die Formen bleiben dann schöner und etwa 10 Minuten hellbraun backen. Die Plätzchen aus dem Backrohr nehmen und auf gut auskühlen lassen.
Für die Creme 2/3 der Milch und dem Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Das Vanillepuddingpulver mit in der restlichen Milch verrühren und dann in die kochende Milch einrühren. Mit einem Schneebesen solange rühren, bis die Masse andickt. Vom Ofen nehmen und komplett kalt werden lassen.
Den ausgekühlten Pudding mit dem Stabmixer aufmixen. Mit dem Handmixer die Butter mit dem Puderzucker gut schaumig rühren bis die Mischung soll hell aufgeschlagen ist. Löffelweise den Pudding dazu geben und weiter rühren. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und mit einer runden Tülle dick auf die Hälfte der abgekühlten Plätzchen dressieren dann ein zweites Plätzchen als Deckel auf die Buttercreme setzen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen oder hacken. Butter zugeben und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Die Plätzchen oben damit bestreichen und genießen.
Liebe Petra, das freut mich sehr, dass du die Wachauer Krapferl nachgebacken hast 🙂 ! Und noch mehr freut es mich, dass sie dir / euch so gut schmecken! Für mich sind das die absoluten Lieblingskekse, einfach die besten. Schön sind sie geworden!
Liebe Grüße und alles gute für 2016! Eva
Liebe Eva, ich gebe Dir uneingeschränkt recht, es sind die besten Plätzchen. Danke für die Wünsche für 2016, auch dir alles Liebe und Gute für das neue Jahr. Ich freu mich auch mit Dir auf ein neues Blogjahr ❤
Liebe Grüße
Petra