Heute bei meinem Bummel durch den „Obstladen meines Vertrauens“ mit dem dazugehörigen Obsthändler, der auch mein Vertrauen besitzt, habe ich diese Himbeeren argwöhnisch beäugt. Mir hängen im Winter immer mal Äpfel, Birnen, Orangen und Mandarinen sprichwörtlich zu den Ohren raus. Klar kann man auf die Abteilung Südfrüchte ausweichen, aber mich haben diese Himbeeren einfach total angelacht. Ich hab mit meiner Freundin neulich auch so eine Himbeertarte gegessen, die haben auch ambitionierte Münchenpreise dafür verlangt: ein Stück € 4,20 – aber lecker war’s sehr.
Ich bin dann mal googeln gegangen und habe nach einem Rezept geschaut. Ich hatte keinen Blätterteig, aber ein feiner Mürbeteig ist mir eh lieber. Ich habe mich für eine sogenannte Konditorcreme entschieden, ich wollte weder Frischkäse, noch Mascarpone oder weiße Schokolade. Also ich finde, dass die Creme sehr gut dazu passt und ich finde die Tarte allgemein sehr lecker – cremig-fruchtig eben.
Zutaten für eine Tarteform (24 cm):
Mürbeteig:
125 g kalte Butter
80 g Puderzucker
Salz
1 Ei (Kl. M)
250 g Mehl
Vanille-Creme :(Für 700 Gramm fertige Creme)
250 ml Vollmilch
250 ml frische Sahne
125 g Zucker
2 Vanilleschoten
4 Eigelb vom Bio-Ei
35 g Stärkemehl
50 g Butter
200 g Schlagsahne
Für den Mürbeteig den Backofen Umluft 150 Grad vorheizen. Butterwürfel, Puderzucker, Mehl, Ei und 1 Prise Salz mit dem Knethaken der Küchenmaschine glatt rühren. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 2 Std. kalt stellen.
Teig auf ungefähre Größe der Tarteform ausrollen und dann gleichmäßig mit den Fingern in der Tarteform den Rand formen. Den Mürbeteig im Backofen ca. 25 Minuten hellbraun backen und abkühlen lassen.
Für die Creme die Milch aufkochen. Die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und die längs aufgeschlitzte Vanilleschoten hinzufügen. Die Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann das Stärkemehl einrühren. Die kochende Milch unter kräftigem Rühren auf die Eigelbmasse gießen. Zurück auf den Herd stellen und zwei Minuten kochen lassen. Dabei kräftig mit dem Schneebesen oder Mixer aufschlagen. Vom Herd nehmen und die in Würfel geschnittene Butter einrühren. Zu einer glatten homogenen Masse verarbeiten. In einen Behälter gießen, mit Folie bedecken und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Nachdem die Konditorcreme abgekühlt ist, die geschlagene Sahne unterheben. Die Creme auf dem Mürbeteigboden gleichmäßig verteilen und die Himbeeren dekorativ darauf setzen und kühl stellen.
Lecker! Ich liebe ja Konditorcreme! Und zusammen mit Himbeeren und knusprigem Mürbeteig….ein Traum!
Schönen Sonntag, du Liebe!
Maren
Danke liebe Maren, sie mir allerdings sehr sehr weich geblieben, ich überlege mir, ob ich das nächste Mal zwei Blatt Gelantine dazunehme 🙂
Dir einen guten Wochenstart und ganz liebe Grüße
Petra