Frühlingsmenü – Gefüllte Kalbsbrust


Es war Zeit für eine Einladung. Da wir bei einem unserer Ausflüge ins Berchtesgadener Land bei der Metzgerei Pickl – der Metzgerei unseres absoluten Vertrauens – ein paar Leckereien gekauft haben, hatte ich spontan die Idee, dass ich gerne mal wieder eine Kalbsbrust füllen möchte. Ich habe mit Frau Pickl vereinbart, dass wir die Kalbsbrust zwei Wochen später abholen würden und somit hatten wir nochmal einen Grund, diese wunderschöne Landschaft zu genießen. Wir haben auch gleich noch einen Abstecher nach Salzburg gemacht, auch Ziel das wir immer wieder gerne besuchen. Gäste zu haben ist doch immer eine schöne Sache und es macht einfach Spaß, feine Dinge auf den Tisch zu bringen. Ich habe meine Kochbücher gewälzt, wollte bei einem so deftigen Essen, eine leichte und appetitanregende Vorspeise und einen Nachtisch, der auch leicht und bekömmlich das Menü beendet.

Karte

 

Zutaten für ca. 6 Portionen:

2,2 kg Kalbsbrust ohne Knochen
(die Tasche für die Füllung habe ich mir vorschneiden lassen)
Salz
Pfeffer
gem. Kümmel
Rosenpaprika
Kalbsknochen
(wer möchte und die Menge nach Bedarf – es macht halt eine tolle Soße)
Etwas Wurzelgemüse (Karotte, Sellerie, Lauch, 2 Zwiebeln)
2 Gläser Lacroix Kalbsfond

Unbenannt

Die Kalbsbrust waschen und trockentupfen. Die Tasche innen salzen und pfeffern und außen ebenfalls salzen, pfeffern, mit gemahlenem Kümmel und dem Rosenpaprika würzen.

Füllung:

10 alte Semmeln (Brötchen)
3 Eier
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie
¼ lauwarme Milch
1 kleine Zwiebel angeschwitzt

IMG_0415

Die Semmeln (Brötchen) in kleine Würfel schneiden. Die Milch kurz erwärmen, Salz, Pfeffer, 3 Eier und die Milch über die Semmelwürfel geben, die Petersilie fein hacken und ebenfalls auf die Masse geben. Ziehen lassen. Zwischenzeitlich eine kleine Zwiebel fein schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Sie darf keine Farbe bekommen. Die Zwiebeln nun noch zur Semmelmasse geben und die Masse (man kann mit und ohne Einweghandschuhe) mit der Hand durchkneten. Abschmecken.

Die Kalbsbrust mit der Masse füllen und entweder mit Küchengarn oder mit Rouladen-Nadeln (nehme ich immer) so verschließen, dass keine Füllung austreten kann.

Die Kalbsbrust mit den Knochen, dem Wurzelgemüse in einen gefetteten Bräter legen und bei ca. 160 Grad Umluft für 2,5-3 Stunden in den Backofen geben. Wenn die Knöchelchen, das Gemüse und die Kalbsbrust anfangen zu bräunen, das erste Glas Kalbsfond vorsichtig über die Brust gießen.
Nunmehr die Brust immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Nach ca. 1,5 Stunden das zweite Glas Kalbsfond angießen. Nach der angebenden Bratzeit die Brust aus dem Ofen nehmen, die Soße abseihen und die Brust in Scheiben schneiden. Mit Soße übergießen. Bei uns gab es Kartoffel-Endivien-Salat und Krautsalat dazu.

Kalbsbrust

frühlingsmenü

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..