Nach ein paar aufregenden und stressigen Stunden am Samstag, hab ich mich dann doch noch aufgerafft und für Erich eine kleine Geburtstagstorte gebacken. Ich hatte ja bei den EM-Cookies schon erwähnt, dass ich als ich das Rezept gesucht habe, auch diese Torte gesehen hatte und mich spontan entschieden hatte, dass das Erichs Geburtstagstorte werden soll.
Holundersirup hatte ich ja selbst gemacht, Erdbeeren hatte ich auch, nur das Buchweizenmehl hatte mir gefehlt. Sie ist zwar nicht annähernd perfekt geworden, aber sie hat uns geschmeckt und Erich hat sich sehr gefreut.
Zutaten für eine Torte mit 18 cm Durchmesser:
Buchweizenbiskuit:
180 g Buchweizenmehl
5 große oder 6 kleine Eier
2 EL heißes Wasser
100 g brauner Zucker
Mascarponecreme:
200 g Mascarpone
150 g Frischkäse
250 ml Schlagrahm
60 ml Holunderblütensirup
Saft von 1 Zitrone
5 Blatt Gelatine
Füllung:
Etwa ½ Glas Erdbeermarmelade
Dekoration:
250 g kleine Erdbeeren
Zubereitung Biskuit
Zwei Springformen mit 18 cm Durchmesser einfetten bzw. mit Backpapier auslegen (mach ich immer) Den Backofen auf 170° C Umluft vorheizen.
Die Eier und den Zucker ca. 5 Minuten gut schaumig schlagen, bis die Masse sehr hell und luftig ist
Das heiße Wasser mit dem Buchweizenmehl zur Eiermasse geben und mit dem Schneebesen ganz vorsichtig unterheben. Den Teig zu gleichen Teilen auf die beiden Springformen verteilen. In den Backofen geben und ca. 20-25 Minuten backen. Die Böden wenn sie fertig sind, gut auskühlen lassen.
Zubereitung Mascarponecreme
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie ganz weich ist.
Die Schlagsahne steif schlagen. Den Mascarpone und Frischkäse gut mit dem Schneebesen oder mit dem Handrührer in einer separaten Schüssel auf niedrigster Stufe vorsichtig verrühren.
Den Holunderblütensirup und den Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze kurz erwärmen. Die Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen.
Nun die lauwarme Sirup-Zitronen-Mischung zügig unter die Frischkäsecreme rühren, die geschlagene Sahne unterheben.
Zusammensetzen der Torte:
Die ausgekühlten Böden quer halbieren (wenn möglich gleichmäßiger wie ich), dann den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, gleichmäßig mit Erdbeermarmelade und einem Viertel der Mascarponecreme bestreichen. Mit den nächsten beiden Böden genauso verfahren: Boden, Marmelade, dann die Mascarponecreme.
Den letzten Boden drauflegen und mit dem Rest der Creme bestreichen, ich habe aus kosmetischen Gründen, die Torte auch am Rand mit der Creme bestrichen. Die gewaschenen und trockenen Erdbeeren darauf verteilen.
Die Torte im Kühlschrank ein paar Stunden fest werden lassen. Kühl aufbewahren und genießen
Schön, dass sie euch geschmeckt hat .-) ! Ich finde, sie ist sehr hübsch geworden. Danke für´s Nachbacken!
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Eva
Liebe Eva, vielen Dank für deine lieben Worte. Ja sie war wirklich sehr lecker und allen hat es gut geschmeckt. Ich bin gespannt, mit was du mich als nächstes zu nachbacken aktivierst.
Liebe Grüße
Petra
Mhhhmmm…. Lecker! 🙂
Wenn du Lust & Zeit hast würde ich mich freuen, wenn du bei mir vorbei schaust! 🙂
Liebe Grüße
Carla! 🙂
Liebe Carla,
das mach ich doch sehr gerne 🙂
Liebe Grüße
Petra