Wie immer habe ich mich auf meine Teilnahme beim COI Calendar of Ingredients gefreut, für den die liebe Maren von Malus Köstlichkeiten sich die Zutaten KIRSCHE – HIMBEERE – EARL GREY ausgesucht hatte. Kirsche und Himbeeren in Kombination hatte ich schon eine Vorstellung, aber dieser Earl Grey kreiste immer noch in meinem Kopf. Zwischenzeitlich hatte ich mir eine Zeitschrift gekauft und darin eine Nuss-Kirsch-Torte entdeckt und mich entschieden, diese Torte für den Event zu backen. Ich hab mit meiner lieben Freundin Ela telefoniert und ihr davon berichtet. Ich hab auch erwähnt, dass ich auch schon über eine Marmelade nachgedacht habe und in unserem Telefonat nahm meine Marmelade an Geschmack und Form zu.
Ich bin zum Einkaufen, habe Himbeeren, Kirschen und eine Tüte Earl Gray Tee gekauft. Zuhause angekommen habe ich sofort meine Gläser aus dem Keller geholt, den Topf auf den Ofen gestellt und mit meiner Marmelade begonnen. Ich habe nach Hückelhoven berichtet, dass ich den Geschmack sehr außergewöhnlich und lecker finde und in diesem Gespräch hat Ela mir auch noch den Vorschlag für den Namen der Marmelade gesagt: SOMMERLIEBE – Früchte geküsst von Vanille und Bergamotte. Ja und hier ist sie nun. Ich habe sie noch beschriftet und ein bisschen „aufgehübscht“ und nun ist sie fertig die SOMMERLIEBE.
Zutaten:
600 g entsteinte Sauerkirschen
550 g Himbeeren
500 g Gelierzucker 2:1
Mark einer Vanilleschote
2 EL bester Earl Grey Tee
1 Teefilter oder ein Teesieb
Zubereitung:
Die Früchte waschen, verlesen und mit dem Gelierzucker ca. 3 Stunden ziehen lassen. Die Vanilleschote auskratzen und die Schote mit zu den Früchten geben. Wenn die Marmelade zu köcheln beginnt, den Teefilter dazu geben und mitköcheln lassen. Vor dem Abfüllen, die Schote und das Teefilter entfernen. Die Gläser mit kochendem Wasser keimfrei machen, die heiße Marmelade einfüllen, mit dem Deckel verschließen und auf den Kopf stellen. Nach ca. einer Stunde kann man die Marmeladengläser wieder umdrehen. Ich beschrifte sie mit schönen Etiketten und dann steht dem Genuss nichts mehr entgegen.
Ich kann bestätigen: „Ein Fest für die Sinne“
Oh, ich liebe ja Earl-Grey. Als ich ihn letztens getrunken habe, waren die Kollegen aber so nett und haben es als „posh“ bezeichnet… Deine Marmelade würde ich aber mehr als gerne kosten! 😋
Ich bin mittlerweile auch total begeistert, wie fein diese Teenote geschmacklich ankommt und die Marmelade so aussergewöhnlich macht. Ich würde dich sofort kosten lassen.
Liebe Grüße
Petra
Das klingt aber mehr als lecker….ich war heuer total im Marmelade-Einkoch-Wahn …. dieses Rezept muss ich mir vormerken
Ich kann dich nur ermutigen, es zu probieren. Ich bremse mich immer im Herbst im Einkochwahn.. 🙂
Liebe Grüße
Petra
♥♥♥