Gestern hatten wir bei Radio Darkfire , anlässlich des Karneval-/Faschings-Beginn ein Nonstop „Streamschubbsen“ und das Ganze ging weit über 14 Stunden. „Streamschubbsen“ heißt, dass ein Moderator 30 Minuten sendet und dann an den nächsten Kollegen abgibt (den Stream zum nächsten Modi weiterschubbst) und das immerfort. Es musste schnell gehen mit dem Essen und ich konnte in den Pausen schon das Gemüse schnippeln und die Kartoffeln vorbereiten. Dann nur noch die Muscheln kochen, etwas Sud für das Gemüse abschöpfen und schon ist das Gericht fertig.
Zutaten Muschen
2 kg Miesmuscheln (aussortiert*, gewaschen und geputzt)
1 Metzgerzwiebel
Muschelgewürz
250 ml Weißwein
250 ml Wasser
Zubereitung
Die Zwiebel in Würfel schneiden, in einem Topf mit Öl glasig andünsten und dann mit Wasser und Wein aufgießen. Den Wein-Zwiebelsud aufkochen und die Muscheln in den Topf geben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Zutaten Gemüse-Sauce
1 Stange Lauch
1 Fenchelknolle
2 Karotten
50 g Butter
1-2 EL Maisstärke (ich habe es weggelassen)
250 g Saure Sahne (ich habe Creme Fraiche genommen)
2 TL Rosenpaprika
Zubereitung
Sellerie und Karotten schälen und in kleine Würfel oder Stifte schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren und in feine Halbringe schneiden. Fenchel ebenfalls in Würfelchen oder Streifen schneiden und mit dem Lauch waschen. Butter in einem Topf schmelzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze darin andünsten.
Die Muscheln mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen, beiseite stellen und warm halten. Den Muschelsud zum Gemüse geben (ich habe nicht alles genommen) und nochmals aufkochen lassen. Die Saure Sahne dazu geben und mit Meersalz und Rosenpakrika pikant abschmecken.
Rosmarin-Kartoffeln
Kartoffeln schälen und vierteln, mit Olivenöl, Rosmarin und Meersalz gut vermengen. Im Backofen bei 200 Grad 20 Minuten garen, bis sie leicht gebräunt sind. Kurz mit einer Gabel testen, ob sie gar sind.
Guten Appetit
*FRISCHECHECK BEI MUSCHELN
Die Frische von Muscheln kann ganz einfach getestet werden: Vor der Zubereitung müssen die Schalenhälften geschlossen sein. Schließen sich leicht geöffnete Muscheln durch den sogenannten Klopftest wieder, dürfen sie ebenfalls in den Kochtopf. Nach dem Kochen dürfen nur die geöffneten gegessen werden.