Hier kommt noch eines unserer Lieblingsgerichte, wo das Rezept schon ein bisserl in der Schublade vergessen lag. Ich spreche von Schaschlik-Spießen. Nicht diese Spieße, die in den Auslagen der Discounter liegen nein – selbst gemacht, im Ofen in einer leckeren Soße geschmort, der Geschmack von den Zwiebeln, dem Speck und dem Fleisch, der in die Soße wandert. Ich mach da immer gleich richtig viele, denn ich habe eine Vielzahl an Abnehmer und auch eingefroren und aufgetaut, ist es immer ein feines Gericht.
Zutaten für 4 Portionen (10 Spieße):
1 kg Schweinefleisch (Schweinenacken oder Schulter)
300 g Bauchspeck
4 mittlere Zwiebeln
4 Paprikaschoten
1 l Gemüsebrühe
1 l Wasser
500 ml Ketchup
1 St. Dose Tomaten (gestückelt 400g)
3 EL Tomatenmark
3 EL Worcestersoße
3 TL Zucker
2 EL Honig
3 EL edelsüßen Paprika
1 TL rosenscharfen Paprika
1 EL Currypulver
1 Peperoni (ersatzweise Tabasco)
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Paprika
Sonnenblumen oder Rapsöl zum Anbraten
Zubereitung:
Das Fleisch waschen und trocken tupfen, danach in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln achteln. Knoblauch fein würfeln. Peperoni halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Gemüsebrühe zubereiten. Bauchspecksscheiben in ca. 3 cm breite Stücke schneiden und in der Mitte noch einmal durchschneiden, so das dünne 3 cm breite Streifen entstehen. Die Reste von Paprika, Zwiebeln und Speck nicht wegwerfen, die kommen später in die Soße.
Abwechselnd Fleisch, Speck, Zwiebeln und Paprika auf Schaschlikspieße stecken. Dabei am besten mit Fleisch beginnen und auch aufhören, da die anderen Zutaten nach dem garen, sonst gerne vom Spieß rutschen.
Die Schaschlikspieße in einer großen Pfanne oder Bräter von allen Seiten scharf anbraten und anschließend herausnehmen. Diese kann man nun in einen ofenfesten Bräter schichten, oder falls man keinen hat, auf die Seite legen und später in die Pfanne mit der Soße legen.
Die Reste von Zwiebeln und Paprika klein schneiden.
Im verbliebenen Fett die Zwiebelreste andünsten. Nach 3 Minuten den Knoblauch und die Peperoni dazugeben und mit andünsten. Die Reste der Paprikas dazugeben und auch mit andünsten. Nun das Tomatenmark und den Zucker dazugeben, alles gut vermengen und etwas anbraten lassen, so das Röstaromen entstehen. Dabei mit etwas Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mit der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Nun Ketchup, restliche Gemüsebrühe, Tomaten, Wasser, Honig, Gewürze und Worcestersoße dazugeben und alles gut vermengen. Die Soße zu den Schaschlikspießen in den Bräter geben, oder die Schaschlikspieße in die Soße legen.
Zugedeckt im Backofen bei 180°C für etwa zwei Stunden schmoren lassen. Dabei alle halbe Stunde mal kontrollieren und eventuell oben liegende Schaschlik wenden oder mit etwas Soße übergießen. Oder die gleiche Zeit zugedeckt bei mittlerer Hitze auf dem Herd schmoren lassen.
Am Schluss würzen und abschmecken. Als Beilagen passen am besten Pommes oder Reis.
Das Fleisch sollte nicht zu mager sein, da es sonst zu trocken wird. Kann man klasse einen Tag vorher zubereiten, da es am nächsten Tag noch besser schmeckt.
Lecker. Schaschlik habe ich auch schon eine Ewigkeit nicht mehr gemacht. Sollte ich mal wieder.
Lieben Gruß
Martina
Manchmal muss man einfach Gerichte wieder sehen, geht mir zumindest so, dass ich sie dann wieder koche. Liebe Grüße zurück Martina 🙂