Ich war schon fleißiger mit meinen Posts, aber es geht nicht immer alles so, wie man es sich erträumt. Berufliche Neuorientierung und ein paar andere Gründe haben mich gebremst. Jetzt ist alles auf einen guten Weg gebracht und ich hoffe, ich bin wieder fleißiger mit meinen Rezepten. Meine neuen Kollegen sollen zu meinem Einstand einen Millirahm-Strudel bekommen und ich habe mich für einen Probe-Strudel entschieden. Ich finde ihn optisch schon mal nicht schlecht und geschmacklich hat er uns auf jeden Fall überzeugt. Ich möchte Euch das Rezept auf keinen Fall vorenthalten.
Zutaten für eine kleine Form oder Backreine:
Topfenfüllung:
1 Prise Salz
4 Eier
90 g Butter
etwas Zitronenabrieb
1 TL Vanillezucker
110 g Zucker
250 g Saure Sahne
30 g Mehl
400 g Topfen (halbfett)
3 Strudelteigblätter
15 g Butter (für die Reine)
100 g zerlassene Butter (für den Strudel)
Eiermilch:
3 Eier
250 ml Milch
20 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
Topfenfüllung:
4 Eiweiß mit dem Zucker, einer Prise Salz und dem Vanillezucker schön steif schlagen. Die zimmerwarme Butter mit dem Eidotter und der geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Den Topfen und die Saure Sahne abtropfen lassen und unterrühren. Dann den Eischnee und das Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben. Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform oder Reine ausbuttern. Die einzelnen Strudelteigblätter nacheinander auf ein sauberes Geschirrtuch legen und mit der zerlassenen Butter bestreichen. Die Topfenmasse auf einem Drittel verteilen und dabei drauf achten, dass genug Rand zum Einschlagen übrig bleibt. Den Strudel vorsichtig mit dem Geschirrtuch einrollen, die Enden festdrücken und umschlagen. Die einzelnen Strudel in die gebutterte Form legen und mit der flüssiger Butter bestreichen. Die Millirahmstrudel für 20 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.
Eiermilch:
Die Eier mit der Milch dem Staubzucker und einem Teelöffel Vanillezucker mit dem Schneebesen glatt rühren. Nach der 20 Minuten Backzeit die Eiermilch über die Strudel gießen und diese weitere 20 Minuten goldgelb backen, zum Schluss mit Staubzucker bestreuen.