Wir bekamen Besuch von einem Jugendfreund und da ich weiß, dass Franz gerne Eierlikör mag, dachte ich mir, dass ich einen Eierlikörkuchen backe. Plätzchen hab ich noch keine gemacht, also musste ein Kuchen her. Das Rezept geht schnell, hat bei mir Gelinggarantie und bleibt tagelang richtig saftig. Wichtig dabei ist nur, dass die Zutaten alle Zimmertemperatur haben. Ich mache den Eierlikörkuchen in einer Kastenkuchenform, da bekomme ich den Kuchen immer in einem Stück raus. Mein Tipp hierzu ist, dass ich den Boden der Kastenkuchenform mit einem zurechtgeschnittenen Streifen Backpapier auslege. Die Form in bisschen angefeuchtet, dann hält der Streifen auch wunderbar.

Zutaten für eine große Kastenform
5 Eier
180 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
250 ml Eierlikör
250 ml Pflanzenöl
150 g Speisestärke
100 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, die Form mit Butter ausstreichen (ggf. Boden einer Kastenform mit Backpapier auslegen). Die Eier mit Puderzucker, Vanillezucker und der Prise Salz in einer großen Schüssel dick und schaumig schlagen. Noch weiterschlagen, dabei aber den Eierlikör dazugießen, dann nach und nach das Öl zugießen und 2 Minuten lang weiterschlagen. Die Speisestärke, Mehl und Backpulver vermischen und über die Teigmasse stäuben und vorsichtig unter die Masse ziehen. Den Teig in die Form füllen, im Ofen auf der mittleren Schiene 60 – 70 Minuten backen. Den Kuchen 5 – 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.

So ein Eierlikörkuchen geht immer. Auch bei mir gibt es ihn schon sehr lange und gelingt immer.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, ja man braucht solche Rezepte, die einfach immer gelingen. Liebe Grüße Petra