Wir lieben sie, sie gehören einfach zum Winter – Maroni – am liebsten in einer kleinen Stranitzen (kleine dreieckige Papiertüte), am Weihnachtsmarkt oder in der Fußgängerzone. Weihnachtsmärkte gibt es ja aktuell nicht, in die Fußgängerzone komme ich nicht, also müssen die Maroni „homemade“ gemacht werden. Ich habe hier eine kleine Anleitung für Euch, wie sie fast so lecker wie am „Standl“ schmecken.
Die Maronen an der bauchigen Seite oben, über Kreuz einritzen und für eine Stunde wässern Dadurch wird verhindert, dass sie beim Backen innen austrocknen.

Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
Die Maronen aus dem Wasser holen und mit der eingeritzten Seite nach oben auf einem Backblech verteilen und in den Ofen geben. In den Ofen eine feuerfeste Schale mit Wasser geben, das hilft zusätzlich noch gegen das Austrocknen.
Die Maronen für 25-30 Minuten im Ofen lassen. Wenn die Schale etwas dunkler geworden ist und die Einkerbungen sich weit geöffnet haben, aufgeplatzt sind, dann sollten sie fertig sein. Am besten einfach mal eine probieren.
Die Maronen noch im heißen Zustand schälen und genießen.


