Als Beilage zur Lammkeule habe ich mir ein Polentarezept – eine mediterrane Polenta – ausgedacht. Ich hatte schon vor Jahren ein Rezept versucht, da wurden die Polentaschnitten mit Oliven, Fetakäse, Schinken, Lauch belegt und mit Käse überbacken. Diesmal wollte ich meine Lieblingszutaten wie Kapern, Oliven, getrockneten Tomaten dazu verwenden und diese sollten gleich mit der Polenta aufgestrichen werden und dann in Butter und Olivenöl ausgebacken werden. Sie haben schön die Soße aufgesaugt und die Zutaten haben sich mit der Lammkeule wunderbar ergänzt. Hier mein Rezept für Euch :-).
Zutaten für 6 Portionen
1 Zehe Knoblauch
50 g getrocknete Tomaten (in Öl)
30 g Kapern
1 EL Öl (von den getrockneten Tomaten in Öl abgeschöpft)
500 ml Vollmilch
125 g Polenta
50 g geriebener Parmesan
1 EL Butter
Olivenöl
Zubereitung
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten und die Kapern ebenfalls fein hacken. Die Butter im Topf zerlassen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 1 Min. anschwitzen, dann mit der Milch ablöschen und aufkochen lassen. Die Tomaten- und die Kapern dazu geben und die Polenta unter stetigem Rühren einrieseln lassen. Die Polenta etwa 10 Min. bei kleiner Hitze unter stetigem Rühren köcheln lassen bis sie andickt. Dann den Parmesan unterrühren. Die Polenta in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 17 x 25 cm) geben und 1 cm dick ausstreichen. Mit Backpapier abdecken, glatt streichen und vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht. Am nächsten Tag die Masse aus der Form nehmen, in Dreiecke schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl und Butter von Seite knusprig anbraten und heiß servieren.


