Vorgestern als ich hier viel Zeit damit verbracht habe, meine Vanillekipferl zu schönen Kipferln zu formen, habe ich mir in der Mediathek eine Sendung über Weihnachtsbräuche in Südtirol angesehen. Ich war sofort sehr aufmerksam, als Janet Platino über ihre Plätzchenrezepte berichtet hat. Besonders die Kaffee-Kipferl fand ich sehr interessant und hab mich umgehend auf die Suche nach dem Rezept gemacht. Ich bin fündig geworden und hab das Rezept gestern gleich mal nachgebacken. Uns schmecken die Plätzchen sehr, nicht besonders süß und fein nach Kaffee. Ich würde das nächste Mal etwas weniger Kaffee nehmen, mich hat die Verarbeitung schon sehr gefuxt. Sie sind aber schön und vor allem fein geworden.
Zutaten (Für ca. 70 Stück)
1 EL Kaffeebohnen
190 g weiche Butter
270 g Mehl
70 g Puderzucker
50 g Kakaopulver
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 TL gemahlener Kardamom
weiße Kuvertüre
Deko wie jeder gerne möchte
Zubereitung
Die Kaffeebohnen sehr fein im Mörser zerstoßen (ich hab gemahlenen Kaffee genommen)
Die Butter mit dem Mehl, dem Zucker, dem Kakaopulver, Salz, Eigelb, Kardamom und dem Kaffeepulver zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. In Klarsichtfolie gewickelt für mindestens drei Stunden kalt stellen. Den Teig vierteln und jedes Stück zu einer Rolle von ca. 35 cm Länge formen. Jede Rolle in 2 cm dicke Stücke schneiden und diese zu Kipferln formen. Die Kaffeekipferl auf zwei, mit Backpapier ausgelegtem Blechen, bei 180 °C etwa 10 bis 12 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen. Helle Kuvertüre im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen, dann etwas abkühlen lassen.
Die Kipferlspitzen in die Kuvertüre tauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen und entsprechend verzieren. Gutes gelingen.
