Mich sprechen Rezepte, egal ob es sich um Speisen oder Desserts, Plätzchen, Pralinen, immer zunächst optisch an.. Ich habe dann eine genaue Vorstellung davon, wie es schmecken könnte oder müsste. Genauso geht es mir mit den Plätzchen, die ich backe. Die einen sind Kindheitserinnerungen, die anderen habe ich irgendwo gesehen, gespeichert und wieder rausgekramt. So ging es mir auch bei den Pistazienstäbchen. Das Rezept habe ich bestimmt schon zwei Jahre und dieses Jahr war es dann soweit. Gestern habe ich sie nachgebacken, hier mein Rezept, auch für Euch zum Nachbacken.

Zutaten
340 g ungesalzene Pistazienkerne
100 g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß (Kl. M)
60 g feiner Zucker
10 g Honig
20 g Mehl (Type 550)
1 kleiner Rosmarinzweig
50 g getrocknete Soft-Aprikosen
Zubereitung
250 g Pistazien im Mörser fein mahlen, die restlichen 90 g grob hacken. Das Marzipan grob raspeln und mit den gemahlenen Pistazien, dem Eiweiß, den Zucker, den Honig, das Mehl, dem Rosmarin und den Soft-Aprikosen zu einer glatten Masse verkneten. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in 30 Portionen (à ca. 12 g) zerteilen und jede Portion zu einem ca. 9 cm großen Stäbchen formen, in den gehackten Pistazien wälzen und auf die Bleche setzen. Auf mittlerer Schiene 11–12 Minuten backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. Ich hab meine Stäbchen in weiße Schokolade getaucht und mit einem Schokostern verziert.
