Eierlikör-Guglhupf 2.0


Ich habe ja schon einmal einen Eierlikörkuchen gepostet, jetzt habe ich mir aber eine megatolle Guglhupfform gekauft, in der tatsächlich der Kuchen nicht hängen bleibt. Ich habe darin meinen Eierlikörkuchen gemacht und ich finde er ist schon recht perfekt geworden. Darum gibt es das Rezept jetzt nochmal in der 2.0 Version. Ich finde den Kuchen in der Guglhupfform viel gelungener und wollte Euch das nicht vorenthalten.

Zutaten für eine Guglhupfform mit 24 cm

5 Eier
180 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
250 ml Eierlikör
250 ml neutrales Pflanzenöl (alternativ 250 b Butter)
150 g Speisestärke
100 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für die Form
Butter

Nach dem Backen und Auskühlen
Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (ohne Vorheizen: Umluft 160 Grad). Form mit Butter ausstreichen.

Für die Variante mit neutralem Pflanzenöl, die Eier mit Puderzucker, Vanillezucker und der Prise Salz in einer großen Schüssel dick und schaumig schlagen. Weiterschlagen und dabei den Eierlikör dazugießen, anschließend nach und nach das neutrale Pflanzenöl zugeben. Nun noch 2 Minuten lang weiterschlagen.

Für die Zubereitung mit Butter, die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren und so lange schlagen, bis alles schön hell schaumig ist und sich die Butter gut vermengt hat. Den Eierlikör unter Rühren dazu gießen und noch 2 Minuten lang weiterschlagen.

Die Speisestärke und das Mehl mit Backpulver vermischen und über die Eierlikörmasse stäuben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Masse ziehen.

Den Teig in die Form füllen, im Ofen auf der mittleren Schiene 60 – 70 Minuten backen. Den Eierlikörkuchen 5 – 10 Minuten in der Form ausdampfen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Den Eierlikörkuchen erst kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..