• Login
  • Startseite
  • Vorspeisen
    • Fisch
      • Fritierte Muscheln
      • Lachstatar mit Meerrettichschmand und Gurkengelee
      • Lachsterrine mit Siebensoße
    • Fleisch
      • Crostini mit Kürbiscreme und Parmaschinken
      • Datteln mit Ziegenkäse im Speckmantel
      • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
      • Kirchweih-Vorspeisen
      • Marinierte Zucchinis mit geräuchertem Schinken und Grissinis
    • Salate
      • Big Mac Salat
      • Krautsalat mit Senfdressing
      • Parmesankörbchen mit Spargel-Tomatensalat mit Joghurt-Zitronensoße
      • Pikanter Schichtsalat
    • Suppen
      • Champagnercreme-Suppe mit Garnelenspieß
      • Feine Spargelsuppe
      • Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Ziegenkäse
      • Klare Tomatensuppe mit Scampi-Spießchen
      • Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelenspieß
      • Manja’s Kürbissuppe
      • Süßkartoffel-Suppe mit Milchschaum
      • Waldpilzrahmsüppchen
    • Vegetarisches
      • Rote-Bete-Carpaccio auf Avocadocreme
      • Sesam-Austernpilze mit Apfelmayonnaise
  • Hauptspeisen
    • Fischgerichte
      • Bouillabaisse á la Petra
      • Dorade mit Fenchelrisotto
      • Lachs in Kartoffelkruste
      • Kabeljau in Tomatensauce
      • Mafaldine mit Räucherlachs
      • Matjessalat (Matjes-Stip) mit Pellkartoffeln
      • Muschelnudeln in Weißweinsoße
      • Mediterane Sushi-Röllchen mit Räucherlachs, Dill-Honig- Senf und Guacamole
      • Spaghetti Frutti di Mare
      • Spaghettini mit Kokossoße
      • Überbackene Miesmuscheln
    • Fleischgerichte
      • Geflügel
        • Maispoularden-Schenkel mit Kräuterseitlingen und Thymian
        • Hähnchenfilet in Fenchel-Orangensahne
        • Linguine mit gebratener Geflügelleber
        • Kirchweih-Sonntag und mein Menü (gefüllte Ente)
        • Maispoulardenbrust mit gebratener Gurke
        • Maispoulardenbrust mit Prosecco-Wirsing und Austernpilzen
        • Zitronenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln
      • Kalb
        • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
        • Ossobuco nach bayerischer Art
        • Saure Kalbsleber mit Kartoffelbrei
      • Lamm
        • Lammkeule mit mediteranen Polentaschnitten und Speckbohnen
      • Rind
        • Geschmorte Ochsenbackerl mit Briocheknödel
        • Griechischer Hack-Nudelauflauf
        • Lasagne al forno
      • Schwein
        • Chicorée mit Schinken und Käse überbacken
        • Kartoffelbratl
        • Pizza „Petra“
        • Rumgesülzt– Sülze vom Knöcherl mit Vorderhaxerl
        • Schaschlik-Spieße aus dem Ofen
        • Semmelknödelauflauf mit Champignons und Speck
        • Serbisches Reisfleisch
        • Spareribs – die perfekte Marinade
        • Süßkartoffel-Ofenkartoffeln mit Ei und Speck
      • Wild
        • Orecchiette mit Wildschwein-Ragout
        • Hirschgulasch bayerische Art
        • Wildschwein-Gulasch mit Spätzle
    • Vegetarisches
      • Gratinierte Zucchiniröllchen
      • Kürbisgemüse mit Nudeln, Steinpilzen und Tomaten
      • Pasta in Salbeibutter geschwenkt
      • Pikante Gemüsepflanzerl
      • Pilzknödel mit Chicorée und rahmigen Zwiebeln
      • Rahmschwammerl
    • Beilagen
      • Kaspressknödel
      • Mediterrane Polentaschnitten
      • Rosmarinkartoffeln
  • Nachspeisen
    • Adventsdessert (Lebkuchen-Panna-Cotta)
    • Bratäpfel mit Mandelbutter
    • Crema Catalana
    • Feine Bergische Waffeln
    • Kaiserschmarrn „bayrische Art“
    • Marillenknödel
    • Millirahmstrudel (Milchrahmstrudel)
    • Toffifee Eistörtchen
    • Tonkabohnen Erdbeereis
    • Zwetschgen-Rohrnudeln
  • Backen
    • „Auszogne“ oder „Kiacherl“
    • Brote
      • Apfelbrot
    • Kuchen
      • Amarettini-Apfelkuchen
      • Apfeltorte
      • Apfelmus-Tarte mit Baiser
      • Aprikosen-Streusel-Kuchen
      • Bignè alla Crema
      • Blaubeer-Topfen-Strudel
      • Cheesecake-Schnitten mit Brombeer-Kompott
      • Double-Chocolate-Cupcakes mit Zitronentopping {Calendar of Incredients}
      • Eierlikörkuchen
      • Elsässer-Apfel-Tarte
      • Erdnuss-Karamell-Cupcakes {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Fruchtiger Apfelkuchen
      • Johannisbeer-Mini-Gugls
      • Johannisbeerkuchen mit Haselnuss-Baiser
      • Johannisbeerschaum-Kuchen
      • Karamell-Apfel-Cheescake
      • Petra’s Käsekuchen ohne Boden
      • Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker
      • Nusskranz
      • Nusskuchen ohne Mehl – mit Zimtglasur
      • Rhabarber-Heidelbeer-Käsekuchen
      • Spanischer Apfelkuchen
      • Stachelbeer-Kokos-Kuchen
      • Waldfrucht-Tiramisu
      • Zitronenkuchen mit Heidelbeeren
      • Variationen von Apfel- und Zwetschgenstrudel
      • Oma’s Zwetschenkuchen (Zwetschgendatschi)
      • Zwetschgen-Mandel-Blechkuchen
      • Zwetschgen-Upside-Down
      • Zwetschgentarte mit Vanillecreme und Streusel
    • Pikantes
      • Apfel-Fenchel-Tarte
      • Curry-Sesam-Cupcakes
      • Kürbis-Tarte
      • Lachs-Cupcakes mit Honig-Senf-Creme
      • Pizza „Petra“
      • Pizza Salami und Fenchel
      • Pikante Spinat-Ricotta-Muffins
      • Salt kissed Parmesan Bites
      • Schinken-Käse-Muffins
    • Torten
      • Aprikosentarte mit Skyr und Streuseln
      • Beeren-Tartelettes
      • Blaubeer-Kokos-Torte für den Calendar of Ingredients
      • Haselnusstorte mit Karamell und Birne {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Heidelbeer-Mascarpone-Tarte
      • Himbeer-Tarte
      • Käsesahnetorte mit Mandarinen
      • Kirsch-Nuss-Torte
      • Kleine Amaretto-Schoko-Torte
      • Merveilleux – Baisertörtchen mit Salzkaramell & Erdnusskrokant
      • Mexikanische Krokanttorte
      • Nuss-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Tartelettes
      • Rhabarbertarte
      • Weinschaumtorte mit Himbeeren
      • Weiße Trüffeltarte mit Himbeeren
      • Winterlicher Frankfurter Kranz
      • Zwetschgen-Mohn-Torte
      • Weiße Schokoladentorte mit Granatapfel {Calendar of Ingredients im April}
  • Plätzchen
    • Apfelbrot
    • Gebrannte Macadamianüsse
    • Ischler Plätzchen
    • Lavender Hearts
    • Lebkuchen ohne Mehl
    • Millionaire’s Shortbread
    • Salt kissed Parmesan Bites
    • Sugary Kelly Bags
    • Spicy Scottie Dogs
    • Vanillehörnchen
    • Wachauer Krapferl
    • Zimtwaffeln
  • Pralinen
    • Amarena-Trüffel
    • Baileys Trüffel
    • Chili Mandelsplitter
    • Cointreau-Orangen-Eier
    • Eierlikör-Trüffel
    • Nougat-Pralinen
    • Orangen-Trüffel
    • Weiße Nougat-Eier
    • Zartbitter-Eierlikör-Eier
  • Sonstiges und Dekos
    • Dekoration
      • Herbstbastelei
      • Ostereier Muschelglanz
    • Aperitifs
      • Ananas Daiquiri
      • Blue Hawaii
      • Wild Berry Cocktail á la Haferlgucker
    • Marmeladen
      • Aprikosenkonfitüre mit Vanille und Tonkabohne
      • Blutorangen-Rosmarin-Marmelade
      • Erdbeer-Stachelbeer-Konfitüre
      • Feigensenf
      • Kirschaufstrich mit Zimt
      • Sea Salt Caramel Spread
      • Sommerliebe – Kirsch-Himbeer-Earl-Grey-Marmelade
      • Zwetschgen-Marmelade mit Balsamico
    • Liköre
      • Bratapfel-Likör
      • Eierlikör
      • Likörzeit
    • Säfte und Sirups
      • Rhabarbersirup
  • Reisen und Ausflüge
    • Kurztrip zum Gardasee
  • Sprüche und Gedichte
    • Die Sternschnuppe
    • Seelendusche
    • Zeit für Gedanken
  • Über uns…
    • Wir stellen uns vor
    • Zeit für Veränderungen
    • Gute Nachbarschaft – oder wie man sich eine Freude macht
    • Das „Ganzjahresrezept“ für 2016
    • 2015 im Rückblick
    • Weihnachtsimpressionen
  • Kontakt
  • Awards
  • Impressum/Datenschutz

Haferlgucker

~ Altes und Neues entdeckt

Haferlgucker

Kategorien-Archiv: Awards

Auszeichnungen

Mein liebster Award

08 Sonntag Feb 2015

Posted by haferlgucker in Awards

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Liebster Award


liebster-award

Als erstes möchte ich mich für uns beide ganz herzlich bei Eva von ichmussbacken für die Nominierung bei „awards und mehr awards“  bedanken. Nach Absprache mit Frank werde ich die Fragen beantworten, ich bin meistens die größere Plaudertasche.. denkt er.. Er sagt auch ich schwätze… aber Männer reden ja angeblich nie viel.. *hüstelt* 😉

Hier meine Antworten auf Evas Fragen:

1. Wie bist du zu dem Namen für deinen Blog gekommen?
Der Name ist eigentlich so entstanden, dass egal ob Frank zu uns oder ich zu Frank komme, der Weg uns immer zunächst in unsere Küchen führt. Stehen dort Töpfe oder Schüsseln, die vermuten lassen, dass sich dort Leckereien darin befinden, werde diese sofort inspiziert und meist endet es damit, dass die Hand in die Besteckschublade verschwindet und eine Kostprobe in den Mund wandert.

2. Wie lange brauchst du für einen Blog-Beitrag?
Ich denke man kann pro Blog mit ca. 60 Minuten rechnen. Es kommt auch immer auf die Länge und die Menge der Fotos an.

3. Was sagen deine Verwandten und Freunde zu deinem Blog?
Wir erhalten nur positive Resonanz, auch wenn leider sehr wenige einen Kommentar schreiben, oder zumindest auf „vote“ drücken. Ansonsten bestärkt man uns immer weiter Rezepte zu veröffentlichen, auch wenn nicht alle alle Gerichte gut finden.

4. Was ist dein liebstes Weihnachtskeks/-gebäck?
Die Frage kann ich sofort beantworten: Vanillekipferl – wenn sie richtig gut gemacht sind. Mürbe, dass sie einem auf der Zunge zergehen, man die echte Vanille schmecken kann und es so wunderbar an „Früher“ erinnern. Mein Rezept folgt in naher Zukunft.

5. Wirkt sich dein Blog auf dein Gewicht aus (ok, die Frage könnt ihr unbeantwortet lassen – mich würde das nur wirklich interessieren 😉 )?
Ich würde sagen nein. Da ich von Haus aus ein Genussmensch bin und seit dem Säuglingsalter mit meinem Gewicht kämpfe, da wäre es ungerecht den Blog für die überflüssigen Kilos verantwortlich zu machen.

6. Was machst du mit all den gebackenen Leckereien – isst du das alles selbst?
Natürlich nicht. Ich habe eine kleine Schar von Menschen, die mir helfen, dass meine Leckereien nicht schlecht werden.

7. Was ist deine liebste Jahreszeit?
Der Winter. Ich mag es, dass man sich mehr Zeit zum Kochen oder Backen nimmt – also mir geht es zumindest so. Ich stelle mich lieber und länger in die Küche, wenn vor meinem Küchenfenster die Schneeflocken tanzen, als wenn es schwüle 30 Grad hat und ich mit Schinken und Honigmelone zufrieden bin.

8. Welche Mahlzeit magst am liebsten (Früh-, Mittag-, Abendessen)?
Das Frühstück. Leider nicht immer praktikabel, aber zumindest am Wochenende. Aber auch wenn ich in die Arbeit muss, habe ich ein kleines Frühstück dabei oder war an meinem Lieblingskiosk, der schon um 6 Uhr morgens offen hat und bei dem ich eine belegte Breze ergattern kann.

9. Was ist dein größtes Küchen-Missgeschick?
Das liegt gerade mal drei Wochen zurück. Seit Monaten wollte ich eine Leberspätzlesuppe machen. Sie sollte so werden, wie sie bei Oma immer geschmeckt hatte. Es ging los, dass ich gefühlte 100 Münchner Metzgereien nach Rinderleber abgeklappert habe – erfolglos (ich habe eigentlich nur erstaunte Blicke geerntet – so nach dem Motto, WAS WILL DIE??). Ich habe mich letztlich für Kalbsleber entschieden. Mit den Rezepten war ich mir schon nicht sicher, wir haben uns dann für eines entschieden. Es endetet in einer – nach meiner Meinung – nicht sehr geschmackvollen und farblich unansehnlichen Pampe und dass ich erst mal die Nase davon gestrichen voll hab. Entweder lasse ich es, oder ich bestelle Rinderleber und recheriere nochmal wegen dem perfekten Rezept.

10. Welches Kochbuch steht ganz oben auf deiner Wunschliste?
Das Kochbuch mit den Rezepten meiner Großmutter, das es natürlich nicht gibt, weil sie nie was aufgeschrieben hat und niemals Mengenangaben machen konnte. Trotzdem wurden ihre Leberknödel, Leberspätzle, Dampfnudeln usw. wunderbar und in meinen Augen perfekt.

11. Welches Küchenutensil steht ganz oben auf deiner Wunschliste?
Der Thermomax oder noch Zubehör zu meiner heißgeliebten KitchenAid.

Ich hoffe, die Leser wissen jetzt wieder ein bisschen mehr von mir. Es hat mir unheimlich Spaß gemacht.

Hier meine 11 Fragen an die von mir Nominierten:

1. Womit kann man Dir eine Freude machen?
2. Bloggst Du regelmäßig? Wenn ja, wie oft? Wenn nein, warum nicht?
3. Hast Du einen absoluten Lieblingsartikel in Deinem Blog? Wenn ja, welchen?
4. Welche Musik hörst Du am liebsten?
5. Welchen Koch, Konditor oder Patisier würdest du gern persönlich kennenlernen?
6. Mit wem würdest Du Dich gern mal zum Abendessen verabreden?
7. Gibt es ein Buch, das Dich nachhaltig beeindruckt hat? Welches und warum?
8. Eine Fee erfüllt Dir drei Wünsche – Was würdest Du dir wünschen?
9. Wo hast Du Deinen letzten Urlaub verbracht?
10.Worauf könntest Du nie im Leben in der Küche verzichten?
11.Welches ist Dein bevorzugter Kanal für Social Media: Google, Facebook, Twitter, Xing? Oder etwas ganz anderes

Ich nominiere folgende Blogs:

https://missheartmade.wordpress.com/
http://therobbylicious.com/
http://michasfoodblog.com/
http://leichtigkeit.co/
https://fitnessfood4u.wordpress.com/
https://maluskoestlichkeiten.wordpress.com/

Liebster award – nominiert von michaelsfoodblog

19 Freitag Sep 2014

Posted by haferlgucker in Awards

≈ Ein Kommentar


Unbenannt

 

Ich habe mich sehr über die Nominierung von Michael gefreut und bin natürlich gerne bereit, dabei mit zumachen.

1. Wie viel Zeit geht so drauf pro Woche für den Blog – online und offline?
2. Ganz ehrlich, interessiert euch die Statistik?
3. Eine Zutat, mit der ihr irgendwie überhaupt nichts anzufangen wisst?
4. Was war so d Personen würdet ihr gern mal kochen respektive backen? Und ich meine, so ganz ernsthaft viele und ganz ernsthaftes kochen?
6. Was ist euer liebstes Koch-Gadget?
7. Wieviel Geld würdet ihr für ein gutes Messer auf den Tisch legen?
8. Euer Lieblingsland, zum bereisen oder zum dort leben?
9. Eure liebste Weinanbauregion, Rebsorte? Bei nicht-Weintrinkern oder non-Alcoholics, was darf’s denn sein zum Essen?
10. Bewerbt ihr aktiv euren Blog durch Print oder andere Medien als das Internet
11. Wenn ich euch ein kleines Geschenk machen könnte, das zum Blog/dem Hobby dahinter passt, was wäre das?
Hier meine Antworten:

1. Da ich nicht regelmäßig blogge, ist es schwierig das zu sagen, aber ich vermute, dass ich pro Blog schon 2 Stunden brauche.

2. Nein mich interessiert sie nicht wirklich. Mich interessiert viel mehr, was es für neue Rezepte gibt.

3. Kichererbsen – ich habe noch nie was mit Kichererbsen gekocht. Ich muss aber auch gestehen, dass ich sie wirklich nicht mag. Als Humus schon, aber sonst – mir käme nie in den Sinn, etwas mit Kichererbsen zu kochen. Ich mag das Gefühl nicht, wenn ich darauf beiße. Es ist gummiartig und es macht mir Gänsehaut.

4. Mein größter Flop  – meine allererste Kürbissuppe. Sie war einfach nur schrecklich. Eine undefinierbare Pampe, eine schreckliche Konsistenz. Dazu kam, dass sie auch irgendwie sehr geschmacksneutral war und somit ging es gar nicht. Wir haben den ganzen Topf ins Klo gekippt und die nächsten 8 Jahre habe ich keine Kürbissuppe mehr gegessen. Frank fing an, mit Kürbisen zu kochen und heute freue ich mich schon, wenn ich die ersten Stände sehe und die Kürbissaison beginnt. Ich habe schon Kuchen, Marmeladen und natürlich Suppen gemacht.

5. Ich habe früher die allgemein üblichen Kochsendungen im Fernsehen geguckt und mich immer etwas süffisant lächelnd über die Kandidaten amüsiert, weil die immer zeitlich ins Trudeln gekommen sind. Ich habe dann ein 3-Gänge-Menü für 5 Personen gekocht (Vorspeise: Wachtelbrüste auf Salatbett – Hauptspeise: Hirschgulasch mit selbstgemachten Spätzle – Nachspeise Champagnergelee mit Waldfrüchten) und seitdem habe ich nie mehr über jemand geurteilt. Die Wachtelbrüste waren mir gut gelungen, die Spätzle waren zu weich und nicht wie sonst mit diesem Biss, den ich so mag – das Hirschgulasch ist mir zweimal angebrannt, was die Soße sehr wenig werden ließ und das Champagnergelee ist nicht fest geworden. Mir war zum Heulen zumute und ich habe viel gelernt an dem Abend. Heute traue ich mir bis zu 6 Personen zu, zu meinem 40. Geburtstag waren es 15 Personen, allerdings ein kaltes Buffet. Also ich würde es gerne mal für 10 Personen versuchen, mit einem 3 -Gänge-Menü.

6. Meine Kitchen Aid Küchemmaschine – da ich ja gerne und viel backe – ich möchte sie nicht mehr missen.

7. Zwischen 70 und 100 Euro – bisher habe ich sie immer geschenkt bekommen und mit dem Kollegen von Frank, einen begnadeten Messerschleifer an der Hand.

8. Italien – nichts anderes käme für mich in Frage. Die Menschen, die Lebenseinstellung und vor allem das Essen. Gerade vom Gardasee (abseits der Touristenpfaden) kann ich das erst recht so angeben.

9. Ich liebe zu Fisch und Meeresfrüchten Silvaner aus dem Elsass und zu Braten oder Fleischgerichten Marzemino aus dem Veneto, bin aber auch einem guten Glas Trollinger zu einem Zwiebel- oder Lauchkuchen nicht abgeneigt.

10. Mein Mann teilt meine Blogs in Facebook, sonst aber nicht.

11. Puhh… *grübel* ach ja.. ein neuer Topflappen wäre schön, den anderen hab ich zuerst gerade angesengt.

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • Spareribs – die perfekte Marinade 10. März 2021
  • Apfelkuchen mit Zimtstreusel 22. Februar 2021
  • Nusskuchen ohne Mehl – mit Zimtglasur 9. Februar 2021
  • Dorade mit Fenchelrisotto 9. Februar 2021
  • Lasagne al forno 9. Februar 2021

Neueste Kommentare

ichmussbacken bei Weiße Nougat-Eier
haferlgucker bei Schaschlik-Spieße aus dem…
Martina bei Schaschlik-Spieße aus dem…
Geschmorte Ochsenbac… bei Brioche-Knödel
Brioche-Knödel | Haf… bei Geschmorte Ochsenbackerl mit…

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Facebook

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Abonnierte Blogs

  • Meggie's Kochstudio
  • Website-Titel
  • Life Is Full Of Goodies
  • La Pâticesse - Der Patisserie Blog
  • GOLDENDOTS
  • Maltes Foodblog: Lecker Essen Kochen u. Rezepte finden.
  • MaLu's Köstlichkeiten
  • Schmankerlblog
  • Lisbeths
  • FindeSatz
  • THEROBBYLICIOUS
  • Rudi`s Blog
  • Katcreatescakes
  • Madame Cuisine
  • Delicious dishes around my kitchen
  • linzersmileys
  • Die Montagsbaeckerei
  • Raspberrysue
  • lirumlarumlöffelstiel
  • Alles von Herzen
  • Overnight-Oats
  • Lovntolerin. Kochen wie früher
  • Das Knusperstübchen
  • gesund und gut 1x1
  • Fräulein Ella
  • cookwithlovefordaughter
  • arne´s comfy couch
  • Unter dem Pflaumenbaum
  • Charlottas Küchentisch
  • Low carb Rezepte - schlankmitverstand
  • kaffeeundkekse
  • Küchenereignisse
  • Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
  • saritiv
  • TEST - Die Küchenzuckerschnecke - TEST
  • Heiß und Innig
  • Süße Sachen selber machen
  • Ich muss backen
  • LieberBacken
  • Photolixieous
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • michasfoodblog
  • maraswunderland.de.dd19132.kasserver.com
Follow Haferlgucker on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 92 anderen Followern an

Calendar of Ingredients

Die Rechte von Fotos und Texten liegen bei der Autorin. Eine Nutzung dieser Inhalte bedarf ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 92 anderen Followern an

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

Meggie's Kochstudio

Kochen- Backen- Reisen- München

Website-Titel

Life Is Full Of Goodies

Mara Hörner

La Pâticesse - Der Patisserie Blog

Der Patisserie Blog für französische und moderne Patisserie wie aus Paris. Die besten Rezepte von La Pâticesse.

GOLDENDOTS

A FAIR FASHION & GREEN LIFESTYLE BLOG

Maltes Foodblog: Lecker Essen Kochen u. Rezepte finden.

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

Lisbeths

FindeSatz

Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.

THEROBBYLICIOUS

Meine kleine Backwelt

Rudi`s Blog

Stay fit and enjoy your life

Katcreatescakes

Madame Cuisine

Eine kulinarische Reise

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

linzersmileys

Kekse, Kuchen und andere Köstlichkeiten

Die Montagsbaeckerei

Hier wird mit Leidenschaft gebacken, machmal erfolgreich, manchmal auch mit Missgeschicken, aber immer mit viel Liebe.

Raspberrysue

lirumlarumlöffelstiel

Back dich glücklich, iss dich glücklich, lebe glücklich

Alles von Herzen

Overnight-Oats

Leckere Rezepte aus Haferfocken

Lovntolerin. Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten

Das Knusperstübchen

gesund und gut 1x1

Infos, Tipps und Rezepte

Fräulein Ella

Leckereien aus meiner kleinen Küche

cookwithlovefordaughter

Liebe ist nicht das man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben. (Katharine Hepburn)

arne´s comfy couch

Aktuelle Themen

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Back-Blog

Charlottas Küchentisch

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

kaffeeundkekse

Alltagsrezepte und mehr

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

saritiv

Die schönen Dinge im Leben

TEST - Die Küchenzuckerschnecke - TEST

Heiß und Innig

Ein Food-Blog aus Liebe zu gutem Essen und Trinken

Süße Sachen selber machen

Ich muss backen

Ein Blog rund um laktosefreies Backen und Genießen

LieberBacken

Einfache Rezepte - Kochen, Backen, DIY.

Photolixieous

Zucker, Zimt und Liebe

michasfoodblog

kochen mit freude

maraswunderland.de.dd19132.kasserver.com

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie