Bei einer Sendung im Bayerischen Fernsehen, habe ich einen sehr interessanten Beitrag über Esskastanien gesehen. Die Sendung hieß Kastanienherbst in Südtirol – die Tisner Kescht und darin wurde neben der mühsamen Arbeit der Ernte, über Keschten-Feste, aber auch über „Schmankerl“ aus Südtirol berichtet. In der Gegend um Tisens (ital. Tesimo), im Etschtal gelegen werden neben Wein und Äpfeln, auch Esskastanien (Maroni) angebaut. Mich hat haben diese Keschten-Herzen fasziniert und ich hab mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht, bin fündig geworden und gestern hat die Umsetzung stattgefunden. Ich habe mir mit der Kartoffelpresse zum durchdrücken unheimlich schwer getan und habe dann meine Küchenmaschine dafür bemüht. Auch hab ich die Herzen auch nicht mit der Hand geformt, sie haben mir einfach nicht gefallen, dafür habe ich dann meine Herz-Ausstecher benutzt. Hier mein Rezept, uns haben die Herzen sehr geschmeckt.


Zutaten
200 g gekochte, passierte Kastanien
40 g Puderzucker
100 g zartbittere Schokolade
1 EL Rum
200 ml Sahne
Zubereitung
Die gekochten und passierten Kastanien mit dem Puderzucker und dem Rum in eine Schüssel geben und zu einer festen Masse kneten. Im Originalrezept von Mathilde Wieser Reichhalter wird aus der Masse eine Rolle gemacht und diese in Portionen geschnitten. Aus diesen Portionen werden dann Kugeln geformt und daraus eine dreieckige Form (Herz) gemacht. Wer es wie ich macht, der rollt die Masse aus und sticht Herzen aus. Inzwischen die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kastanienherzen in die Schokolade tauchen. Diese anschließend trocknen lassen und mit einem kleinen Löffel etwas aushöhlen. Die Kastanienherzen in eine Papierform geben. Daraufhin die Sahne steif schlagen und auf das Herz aufspritzen. Wer möchte, kann die ausgehöhlte Masse noch mit einer Knoblauchpresse über die Sahne geben. Da ich keine Knoblauchpresse besitze, weil man Knoblauch nicht pressen soll, entfällt das bei mir.

