Raclette pikant und süß


Unser neues WMF Raclette kam Gott sei Dank pünktlich vor dem Jahreswechsel und wir waren beide total gespannt, ob es diesmal unseren Anforderungen entsprechen würde. Ja es hat unseren Erwartungen erfüllt. 8 Pfännchen, eine Etage um nicht gebrauchte Pfännchen zu parken und eine richtig gute Grillplatte oben drauf. Wir haben diesmal auf Kartoffeln verzichtet und beim zweiten Mal auch auf Baguette. Dafür haben wir Blätterteig belegt, das schmeckt uns viel viel besser. Hier unsere Zutaten und Fotos 🙂

Werbung

Semmelknödelauflauf mit Champignons und Speck


Irgendwie bin ich ins Auflauf-Fieber geraten. Bei diesem Auflauf waren es einfach die Zutaten, die mich so angesprochen haben. Champignons, Speck und Semmelknödel, die bei mir allerdings in Brezenknödel umgewandelt wurden. Wir mögen Brezenknödel lieber, weil sie einfach pikanter sind. Der Auflauf hat diesmal nicht nur uns geschmeckt, auch meinem lieben Kollegen Markus hat der Auflauf  gemundet. Ich mag es, wenn die Pilze nicht so klein geschnitten sind, dass sie noch „Biss“ haben, die Soße habe ich ein bisschen mit Sahne verdünnt, weil wir mehr Soße brauchen, wenn mehrere Personen mitessen.

Zutaten:

4 Laugensemmeln (Brötchen) vom Vortag
2 Zwiebeln
2 EL Butter
100 ml Milch
1 Bund Schnittlauch
2 Eier (Gr. M)
1 EL Paniermehl
Salz, Pfeffer
geriebene Muskatnuss
1 kg braune Champignons (ich habe noch getrocknete Steinpilze dazu gegeben)
500 g Spitzkohl
2 EL Öl
200 g Schinkenwürfel
250 ml Weißwein
1 Pr. Zucker
300 g Crème Fraîche
50 g Emmentaler

 

Zubereitung:

Die Semmeln (Brötchen) klein würfeln und in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Hälfte der Zwiebeln darin goldgelb andünsten. Di Milch zugießen, kurz erhitzen und alles über die Semmeln geben. ca 10 Minuten beiseite stellen. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Etwas zum Garnieren beiseite stellen, Rest zu den Semmeln geben. Die Eier zufügen und alles zu gut verkneten. Falls die Masse zu weich ist, eventuell noch 1–2 EL Paniermehl unterkneten (wir haben drei Scheiben Toastbrot dazu gegeben). Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit angefeuchteten Fingern ca. 14 kleine Knödel formen.

Reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die Knödel zugeben, Temperatur reduzieren und Knödel darin ca. 10 Minuten garen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen. Beiseite stellen.

Die Pilze säubern und putzen, halbieren. Den Spitzkohl putzen, waschen, in feine Streifen schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schinkenwürfel darin anbraten, die Hälfte herausnehmen. Pilze in die Pfanne geben und kräftig anbraten. Restliche Zwiebel und Spitzkohl zufügen und kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, ca. 5 Minuten köcheln lassen. Crème fraîche unterrühren und noch einmal abschmecken. In eine Auflaufform geben und die Knödel darauf setzen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten überbacken. Mit Schnittlauch und Schinkenwürfel bestreut servieren. Guten Appetit.