• Login
  • Startseite
  • Vorspeisen
    • Fisch
      • Fritierte Muscheln
      • Lachstatar mit Meerrettichschmand und Gurkengelee
      • Lachsterrine mit Siebensoße
    • Fleisch
      • Crostini mit Kürbiscreme und Parmaschinken
      • Datteln mit Ziegenkäse im Speckmantel
      • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
      • Kirchweih-Vorspeisen
      • Marinierte Zucchinis mit geräuchertem Schinken und Grissinis
    • Salate
      • Krautsalat mit Senfdressing
      • Parmesankörbchen mit Spargel-Tomatensalat mit Joghurt-Zitronensoße
      • Pikanter Schichtsalat
    • Suppen
      • Feine Spargelsuppe
      • Klare Tomatensuppe mit Scampi-Spießchen
      • Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelenspieß
      • Manja’s Kürbissuppe
      • Süßkartoffel-Suppe mit Milchschaum
    • Vegetarisches
      • Rote-Bete-Carpaccio auf Avocadocreme
      • Sesam-Austernpilze mit Apfelmayonnaise
  • Hauptspeisen
    • Fischgerichte
      • Lachs in Kartoffelkruste
      • Kabeljau in Tomatensauce
      • Muschelnudeln in Weißweinsoße
      • Mediterane Sushi-Röllchen mit Räucherlachs, Dill-Honig- Senf und Guacamole
      • Spaghettini mit Kokossoße
      • Überbackene Miesmuscheln
    • Fleischgerichte
      • Geflügel
        • Maispoularden-Schenkel mit Kräuterseitlingen und Thymian
        • Hähnchenfilet in Fenchel-Orangensahne
        • Linguine mit gebratener Geflügelleber
        • Kirchweih-Sonntag und mein Menü (gefüllte Ente)
        • Maispoulardenbrust mit gebratener Gurke
        • Zitronenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln
      • Kalb
        • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
        • Ossobuco nach bayerischer Art
      • Lamm
        • Lammkeule mit mediteranen Polentaschnitten und Speckbohnen
      • Rind
      • Schwein
        • Chicorée mit Schinken und Käse überbacken
        • Pizza „Petra“
        • Rumgesülzt– Sülze vom Knöcherl mit Vorderhaxerl
        • Süßkartoffel-Ofenkartoffeln mit Ei und Speck
      • Wild
        • Orecchiette mit Wildschwein-Ragout
        • Hirschgulasch bayerische Art
    • Vegetarisches
      • Gratinierte Zucchiniröllchen
      • Kürbisgemüse mit Nudeln, Steinpilzen und Tomaten
      • Pasta in Salbeibutter geschwenkt
      • Pikante Gemüsepflanzerl
      • Pilzknödel mit Chicorée und rahmigen Zwiebeln
      • Rahmschwammerl
    • Beilagen
      • Kaspressknödel
      • Mediterrane Polentaschnitten
      • Rosmarinkartoffeln
  • Nachspeisen
    • Adventsdessert (Lebkuchen-Panna-Cotta)
    • Bratäpfel mit Mandelbutter
    • Crema Catalana
    • Feine Bergische Waffeln
    • Kaiserschmarrn „bayrische Art“
    • Marillenknödel
    • Tonkabohnen Erdbeereis
    • Zwetschgen-Rohrnudeln
  • Backen
    • Brote
      • Apfelbrot
    • Kuchen
      • Amarettini-Apfelkuchen
      • Apfeltorte
      • Apfelmus-Tarte mit Baiser
      • Aprikosen-Streusel-Kuchen
      • Bignè alla Crema
      • Cheesecake-Schnitten mit Brombeer-Kompott
      • Double-Chocolate-Cupcakes mit Zitronentopping {Calendar of Incredients}
      • Eierlikörkuchen
      • Elsässer-Apfel-Tarte
      • Erdnuss-Karamell-Cupcakes {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Fruchtiger Apfelkuchen
      • Johannisbeer-Mini-Gugls
      • Johannisbeerkuchen mit Haselnuss-Baiser
      • Johannisbeerschaum-Kuchen
      • Karamell-Apfel-Cheescake
      • Petra’s Käsekuchen ohne Boden
      • Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker
      • Nusskranz
      • Rhabarber-Heidelbeer-Käsekuchen
      • Spanischer Apfelkuchen
      • Stachelbeer-Kokos-Kuchen
      • Waldfrucht-Tiramisu
      • Zitronenkuchen mit Heidelbeeren
      • Variationen von Apfel- und Zwetschgenstrudel
      • Oma’s Zwetschenkuchen (Zwetschgendatschi)
      • Zwetschgen-Mandel-Blechkuchen
      • Zwetschgen-Upside-Down
      • Zwetschgentarte mit Vanillecreme und Streusel
    • Pikantes
      • Apfel-Fenchel-Tarte
      • Curry-Sesam-Cupcakes
      • Kürbis-Tarte
      • Lachs-Cupcakes mit Honig-Senf-Creme
      • Pizza „Petra“
      • Pizza Salami und Fenchel
      • Pikante Spinat-Ricotta-Muffins
      • Salt kissed Parmesan Bites
      • Schinken-Käse-Muffins
    • Torten
      • Aprikosentarte mit Skyr und Streuseln
      • Beeren-Tartelettes
      • Blaubeer-Kokos-Torte für den Calendar of Ingredients
      • Haselnusstorte mit Karamell und Birne {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Heidelbeer-Mascarpone-Tarte
      • Himbeer-Tarte
      • Käsesahnetorte mit Mandarinen
      • Kirsch-Nuss-Torte
      • Kleine Amaretto-Schoko-Torte
      • Merveilleux – Baisertörtchen mit Salzkaramell & Erdnusskrokant
      • Mexikanische Krokanttorte
      • Nuss-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Tartelettes
      • Weinschaumtorte mit Himbeeren
      • Winterlicher Frankfurter Kranz
      • Zwetschgen-Mohn-Torte
      • Weiße Schokoladentorte mit Granatapfel {Calendar of Ingredients im April}
  • Plätzchen
    • Apfelbrot
    • Gebrannte Macadamianüsse
    • Lavender Hearts
    • Millionaire’s Shortbread
    • Salt kissed Parmesan Bites
    • Sugary Kelly Bags
    • Spicy Scottie Dogs
    • Wachauer Krapferl
    • Zimtwaffeln
  • Sonstiges und Dekos
    • Dekoration
      • Herbstbastelei
      • Ostereier Muschelglanz
    • Aperitifs
      • Ananas Daiquiri
      • Blue Hawaii
      • Wild Berry Cocktail á la Haferlgucker
    • Marmeladen
      • Aprikosenkonfitüre mit Vanille und Tonkabohne
      • Blutorangen-Rosmarin-Marmelade
      • Erdbeer-Stachelbeer-Konfitüre
      • Feigensenf
      • Kirschaufstrich mit Zimt
      • Sea Salt Caramel Spread
      • Sommerliebe – Kirsch-Himbeer-Earl-Grey-Marmelade
      • Zwetschgen-Marmelade mit Balsamico
    • Liköre
      • Bratapfel-Likör
      • Eierlikör
      • Likörzeit
    • Säfte und Sirups
      • Rhabarbersirup
  • Stoffwechsel / Paleo Rezepte
  • Reisen und Ausflüge
    • Kurztrip zum Gardasee
  • Sprüche und Gedichte
  • Über uns…
    • Zeit für Veränderungen
    • Gute Nachbarschaft – oder wie man sich eine Freude macht
    • Das „Ganzjahresrezept“ für 2016
    • 2015 im Rückblick
    • Weihnachtsimpressionen
  • Kontakt
  • Awards

Haferlgucker

~ Altes und Neues entdeckt

Haferlgucker

Schlagwort-Archiv: Cheesecake

Cheesecake-Schnitten mit Brombeer-Kompott

03 Sonntag Sep 2017

Posted by haferlgucker in Backen, Kuchen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brombeeren, Brombeerkompott, Cheesecake


Dieser Kuchen ist einer meiner absoluten Lieblingskuchen. Ich wusste gar nicht, dass ich so sehr auf Brombeeren abfahre, weil wo bekommt man heute noch Brombeeren am Strauch und die in den Schüsselchen sind immer kurz vorm kaputt geben, oder sie schmecken nach nichts oder einfach nur sauer. Hier kann ich nicht sagen, was mir besser schmeckt, der Cheesecake oder das Kompott. Aber beides zusammen ist einfach unbeschreiblich lecker und meine Liebe zu Brombeeren ist jetzt geweckt. Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, das Rezept habe ich bei zimtkeks&apfeltarte gesehen. Ein Blog dem ich neben ein paar anderen sehr regelmäßig besuche und mir die Lippen lecke, weil ich dort eben so unbeschreibliche Rezepte finde, wie auch das nachfolgende.

Zutaten:

Für eine quadratische Form 23 x 23 oder eine Springform 24 cm:
175 g Vollkornkekse (ich habe Butterkekse genommen)
80 g Butter
400 g Frischkäse
Abrieb einer Zitrone
200 g Schmand oder Saure Sahne (ich habe Schmand genommen)
100 g Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanille-Paste (ich habe den Inhalt einer Vanilleschote genommen)
2 Eier
400 g Brombeeren
4 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
75 ml roter Traubensaft
1 gestr. EL Speisestärke

Zubereitung:

Die Kekse in einem Zerhacker zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel mit dem Fleischklopfer oder einer Kasserolle klein machen. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und dann die Keks-Butter-Mischung auf dem Boden festdrücken. Den Backofen auf 175°C (150°C Umluft). Den Keksboden für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen vorbacken, danach auskühlen lassen. Inzwischen alle Zutaten für den Cheesecakemasse miteinander vermengen. Auf den abgekühlten Boden geben und für ca. 30 Minuten backen. (mit einer Schale mit Wasser im Ofen, wird die Chance geringer, dass der Cheesecake einreißt).
Für das Brombeer-Kompott, die Brombeeren vorsichtig waschen und verlesen. 300 g Brombeeren mit dem Zucker, dem Traubensaft und dem Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Brombeeren zerfallen. Die Speisestärke mit etwas Saft glatt rühren und zu den Brombeeren geben. Kurz aufkochen, vom Herd nehmen und sobald die Brombeer-Masse etwas abgekühlt ist, die restlichen 100 g Brombeeren dazu geben. Zur Seite stellen.
Den Cheesecake abkühlen lassen und dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zusammen mit einem Klecks Kompott servieren.

Advertisements

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • Datteln mit Ziegenkäse im Speckmantel 20. Januar 2018
  • Bratäpfel mit Mandelbutter 11. Januar 2018
  • Muscheln „Korsische Art“ mit Rosmarinkartoffeln 12. November 2017
  • Manja’s Kürbissuppe 4. September 2017
  • Cheesecake-Schnitten mit Brombeer-Kompott 3. September 2017

Neueste Kommentare

ichmussbacken zu Datteln mit Ziegenkäse im…
toertchenfieber zu Cheesecake-Schnitten mit Bromb…
ichmussbacken zu Merveilleux – Baisertörtchen m…
haferlgucker zu Merveilleux – Baisertörtchen m…
ichmussbacken zu Merveilleux – Baisertörtchen m…

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Facebook

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Abonnierte Blogs

  • La Pâticesse - Der Patisserie Blog
  • reducedsilence811682527.wordpress.com/
  • Titel der Website
  • Titel der Website
  • GOLDENDOTS
  • Maltes Kitchen
  • MaLu's Köstlichkeiten
  • Schmankerlblog
  • Lisbeths Cupcakes & Cookies
  • FindeSatz
  • THEROBBYLICIOUS
  • Rudi`s Blog
  • Sweet & other Spices
  • Katcreatescakes
  • essengeniessen
  • Madame Cuisine
  • Delicious dishes around my kitchen
  • linzersmileys
  • formylovesite
  • katcreatescookies
  • Die Montagsbaeckerei
  • Raspberrysue
  • ★ LEICHTIGKEIT ★
  • lirumlarumlöffelstiel
  • Alles von Herzen
  • Overnight-Oats
  • Kochen wie früher
  • Knusperstübchen
  • gesund und gut 1x1
  • Fräulein Ella
  • cookwithlovefordaughter
  • arne´s comfy couch
  • Unter dem Pflaumenbaum
  • Charlottas Küchentisch
  • schlank mit verstand
  • Emma's Lieblingsstücke
  • kaffeeundkekse
  • ruggedkitchen
  • Küchenereignisse
  • esstmehrkuchen.wordpress.com/
  • Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
  • schlemmerbalkon
  • saritiv
  • Die Küchenzuckerschnecke
  • Heiß und Innig
  • Süße Sachen selber machen
  • Ich muss backen
  • LieberBacken
  • Photolixieous
  • Zucker, Zimt und Liebe
Follow Haferlgucker on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 88 Followern an

Calendar of Ingredients

Advertisements

Die Rechte von Fotos und Texten liegen bei der Autorin. Eine Nutzung dieser Inhalte bedarf ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 88 Followern an

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

La Pâticesse - Der Patisserie Blog

Der Patisserie Blog für französische Patisserie wie aus Paris

reducedsilence811682527.wordpress.com/

Dark Electro Rock

Titel der Website

Titel der Website

GOLDENDOTS

TRAVEL, FASHION & LIFESTYLE BLOG

Maltes Kitchen

Von Null auf lecker - jetzt lerne ich kochen!

MaLu's Köstlichkeiten

Törtchen, Macarons, Pâtisserie ... Rezepte für das allerschönste Backglück

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

Lisbeths Cupcakes & Cookies

FindeSatz

Jeden Tag findet ihr hier einen Satz, der mir begegnet ist - Ein 365-Tage-Projekt

THEROBBYLICIOUS

Meine kleine Backwelt

Rudi`s Blog

Stay fit and enjoy your life

Sweet & other Spices

Lifestyle. Food. Health.

Katcreatescakes

HOMEMADE SWEETS FROM AUSTRIA

essengeniessen

Einfach und schnell, lecker Essen und geniessen!

Madame Cuisine

Eine kulinarische Reise

Delicious dishes around my kitchen

linzersmileys

Cookies and more ...

formylovesite

katcreatescookies

& cakes / crumble / cremes ...

Die Montagsbaeckerei

Hier wird mit Leidenschaft gebacken, machmal erfolgreich, manchmal auch mit Missgeschicken, aber immer mit viel Liebe.

Raspberrysue

★ LEICHTIGKEIT ★

lirumlarumlöffelstiel

Back dich glücklich, iss dich glücklich, lebe glücklich

Alles von Herzen

Food ∣ Photography

Overnight-Oats

Leckere Rezepte aus Haferfocken

Kochen wie früher

traditionelle Rezepte aus Österreich

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

gesund und gut 1x1

Infos, Tipps und Rezepte

Fräulein Ella

Leckereien aus meiner kleinen Küche

cookwithlovefordaughter

Liebe ist nicht das man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben. (Katharine Hepburn)

arne´s comfy couch

Aktuelle Themen

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Back-Blog

Charlottas Küchentisch

Der Food & Drink Blog von Charlotta

schlank mit verstand

gesund abnehmen mit leckeren Rezepten, low carb und Powerfood

Emma's Lieblingsstücke

cake / food / DIY and more

kaffeeundkekse

Alltagsrezepte und mehr

ruggedkitchen

Küchenereignisse

We cook whatever it takes to serve the gusto

esstmehrkuchen.wordpress.com/

Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

schlemmerbalkon

Herzlich willkommen auf unserem Schlemmerbalkon! Begleite uns durch das Balkon-Gartenjahr und teile mit uns unser Gärtnerglück und manchmal auch -pech.. Wir verraten hier unsere Tipps und Tricks, damit auch Dein Balkon zum Schlemmerbalkon wird! Wir wünschen Dir viel Spaß!

saritiv

Backen mit Herz

Die Küchenzuckerschnecke

Ein Food-Blog für alle Süßen die es hin und wieder auch mal scharf mögen

Heiß und Innig

Ein Food-Blog aus Liebe zu gutem Essen und Trinken

Süße Sachen selber machen

Ich muss backen

Ein Blog rund um laktosefreies Backen und Genießen

LieberBacken

Kochen. Backen. Genießen.

Photolixieous

Zucker, Zimt und Liebe

Der deutsche Backblog mit süssen Rezepten für Kuchen, Pies, Tartes, Cookies, Desserts und kulinarische Reisen

Abbrechen