• Login
  • Startseite
  • Vorspeisen
    • Fisch
      • Fritierte Muscheln
      • Lachstatar mit Meerrettichschmand und Gurkengelee
      • Lachsterrine mit Siebensoße
    • Fleisch
      • Crostini mit Kürbiscreme und Parmaschinken
      • Datteln mit Ziegenkäse im Speckmantel
      • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
      • Kirchweih-Vorspeisen
      • Marinierte Zucchinis mit geräuchertem Schinken und Grissinis
    • Salate
      • Big Mac Salat
      • Krautsalat mit Senfdressing
      • Parmesankörbchen mit Spargel-Tomatensalat mit Joghurt-Zitronensoße
      • Pikanter Schichtsalat
    • Suppen
      • Champagnercreme-Suppe mit Garnelenspieß
      • Feine Spargelsuppe
      • Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Ziegenkäse
      • Klare Tomatensuppe mit Scampi-Spießchen
      • Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelenspieß
      • Manja’s Kürbissuppe
      • Süßkartoffel-Suppe mit Milchschaum
      • Waldpilzrahmsüppchen
    • Vegetarisches
      • Rote-Bete-Carpaccio auf Avocadocreme
      • Sesam-Austernpilze mit Apfelmayonnaise
  • Hauptspeisen
    • Fischgerichte
      • Bouillabaisse á la Petra
      • Lachs in Kartoffelkruste
      • Kabeljau in Tomatensauce
      • Mafaldine mit Räucherlachs
      • Muschelnudeln in Weißweinsoße
      • Mediterane Sushi-Röllchen mit Räucherlachs, Dill-Honig- Senf und Guacamole
      • Spaghetti Frutti di Mare
      • Spaghettini mit Kokossoße
      • Überbackene Miesmuscheln
    • Fleischgerichte
      • Geflügel
        • Maispoularden-Schenkel mit Kräuterseitlingen und Thymian
        • Hähnchenfilet in Fenchel-Orangensahne
        • Linguine mit gebratener Geflügelleber
        • Kirchweih-Sonntag und mein Menü (gefüllte Ente)
        • Maispoulardenbrust mit gebratener Gurke
        • Maispoulardenbrust mit Prosecco-Wirsing und Austernpilzen
        • Zitronenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln
      • Kalb
        • Kalbfleisch mit Thunfischsauce (Vitello tonnato)
        • Ossobuco nach bayerischer Art
        • Saure Kalbsleber mit Kartoffelbrei
      • Lamm
        • Lammkeule mit mediteranen Polentaschnitten und Speckbohnen
      • Rind
        • Geschmorte Ochsenbackerl mit Briocheknödel
        • Griechischer Hack-Nudelauflauf
      • Schwein
        • Chicorée mit Schinken und Käse überbacken
        • Kartoffelbratl
        • Pizza „Petra“
        • Rumgesülzt– Sülze vom Knöcherl mit Vorderhaxerl
        • Schaschlik-Spieße aus dem Ofen
        • Semmelknödelauflauf mit Champignons und Speck
        • Serbisches Reisfleisch
        • Süßkartoffel-Ofenkartoffeln mit Ei und Speck
      • Wild
        • Orecchiette mit Wildschwein-Ragout
        • Hirschgulasch bayerische Art
        • Wildschwein-Gulasch mit Spätzle
    • Vegetarisches
      • Gratinierte Zucchiniröllchen
      • Kürbisgemüse mit Nudeln, Steinpilzen und Tomaten
      • Pasta in Salbeibutter geschwenkt
      • Pikante Gemüsepflanzerl
      • Pilzknödel mit Chicorée und rahmigen Zwiebeln
      • Rahmschwammerl
    • Beilagen
      • Kaspressknödel
      • Mediterrane Polentaschnitten
      • Rosmarinkartoffeln
  • Nachspeisen
    • Adventsdessert (Lebkuchen-Panna-Cotta)
    • Bratäpfel mit Mandelbutter
    • Crema Catalana
    • Feine Bergische Waffeln
    • Kaiserschmarrn „bayrische Art“
    • Marillenknödel
    • Millirahmstrudel (Milchrahmstrudel)
    • Toffifee Eistörtchen
    • Tonkabohnen Erdbeereis
    • Zwetschgen-Rohrnudeln
  • Backen
    • Brote
      • Apfelbrot
    • Kuchen
      • Amarettini-Apfelkuchen
      • Apfeltorte
      • Apfelmus-Tarte mit Baiser
      • Aprikosen-Streusel-Kuchen
      • Bignè alla Crema
      • Blaubeer-Topfen-Strudel
      • Cheesecake-Schnitten mit Brombeer-Kompott
      • Double-Chocolate-Cupcakes mit Zitronentopping {Calendar of Incredients}
      • Eierlikörkuchen
      • Elsässer-Apfel-Tarte
      • Erdnuss-Karamell-Cupcakes {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Fruchtiger Apfelkuchen
      • Johannisbeer-Mini-Gugls
      • Johannisbeerkuchen mit Haselnuss-Baiser
      • Johannisbeerschaum-Kuchen
      • Karamell-Apfel-Cheescake
      • Petra’s Käsekuchen ohne Boden
      • Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker
      • Nusskranz
      • Rhabarber-Heidelbeer-Käsekuchen
      • Spanischer Apfelkuchen
      • Stachelbeer-Kokos-Kuchen
      • Waldfrucht-Tiramisu
      • Zitronenkuchen mit Heidelbeeren
      • Variationen von Apfel- und Zwetschgenstrudel
      • Oma’s Zwetschenkuchen (Zwetschgendatschi)
      • Zwetschgen-Mandel-Blechkuchen
      • Zwetschgen-Upside-Down
      • Zwetschgentarte mit Vanillecreme und Streusel
    • Pikantes
      • Apfel-Fenchel-Tarte
      • Curry-Sesam-Cupcakes
      • Kürbis-Tarte
      • Lachs-Cupcakes mit Honig-Senf-Creme
      • Pizza „Petra“
      • Pizza Salami und Fenchel
      • Pikante Spinat-Ricotta-Muffins
      • Salt kissed Parmesan Bites
      • Schinken-Käse-Muffins
    • Torten
      • Aprikosentarte mit Skyr und Streuseln
      • Beeren-Tartelettes
      • Blaubeer-Kokos-Torte für den Calendar of Ingredients
      • Haselnusstorte mit Karamell und Birne {Calendar of Ingredients im Februar}
      • Heidelbeer-Mascarpone-Tarte
      • Himbeer-Tarte
      • Käsesahnetorte mit Mandarinen
      • Kirsch-Nuss-Torte
      • Kleine Amaretto-Schoko-Torte
      • Merveilleux – Baisertörtchen mit Salzkaramell & Erdnusskrokant
      • Mexikanische Krokanttorte
      • Nuss-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Baiser-Torte
      • Rhabarber-Tartelettes
      • Rhabarbertarte
      • Weinschaumtorte mit Himbeeren
      • Weiße Trüffeltarte mit Himbeeren
      • Winterlicher Frankfurter Kranz
      • Zwetschgen-Mohn-Torte
      • Weiße Schokoladentorte mit Granatapfel {Calendar of Ingredients im April}
  • Plätzchen
    • Apfelbrot
    • Gebrannte Macadamianüsse
    • Ischler Plätzchen
    • Lavender Hearts
    • Millionaire’s Shortbread
    • Salt kissed Parmesan Bites
    • Sugary Kelly Bags
    • Spicy Scottie Dogs
    • Vanillehörnchen
    • Wachauer Krapferl
    • Zimtwaffeln
  • Pralinen
    • BAILEYS TRÜFFEL
    • Chili Mandelsplitter
    • Cointreau-Orangen-Eier
    • Eierlikör-Trüffel
    • Nougat-Pralinen
    • Weiße Nougat-Eier
    • Zartbitter-Eierlikör-Eier
  • Sonstiges und Dekos
    • Dekoration
      • Herbstbastelei
      • Ostereier Muschelglanz
    • Aperitifs
      • Ananas Daiquiri
      • Blue Hawaii
      • Wild Berry Cocktail á la Haferlgucker
    • Marmeladen
      • Aprikosenkonfitüre mit Vanille und Tonkabohne
      • Blutorangen-Rosmarin-Marmelade
      • Erdbeer-Stachelbeer-Konfitüre
      • Feigensenf
      • Kirschaufstrich mit Zimt
      • Sea Salt Caramel Spread
      • Sommerliebe – Kirsch-Himbeer-Earl-Grey-Marmelade
      • Zwetschgen-Marmelade mit Balsamico
    • Liköre
      • Bratapfel-Likör
      • Eierlikör
      • Likörzeit
    • Säfte und Sirups
      • Rhabarbersirup
  • Reisen und Ausflüge
    • Kurztrip zum Gardasee
  • Sprüche und Gedichte
    • Die Sternschnuppe
    • Seelendusche
    • Zeit für Gedanken
  • Über uns…
    • Wir stellen uns vor
    • Zeit für Veränderungen
    • Gute Nachbarschaft – oder wie man sich eine Freude macht
    • Das „Ganzjahresrezept“ für 2016
    • 2015 im Rückblick
    • Weihnachtsimpressionen
  • Kontakt
  • Awards
  • Impressum/Datenschutz

Haferlgucker

~ Altes und Neues entdeckt

Haferlgucker

Schlagwort-Archiv: Ziegenkäse

Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Ziegenkäse

15 Samstag Feb 2020

Posted by haferlgucker in Eintöpfe und Suppen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kabanossi, Kartoffeln, Kartoffelsuppe, Pfifferlinge, Ziegenkäse


Es ist zwar nicht wirklich Winter, aber ich finde Suppen gehen immer. Kartoffelsuppe ist eine Suppe aus meiner Kindheit, die nicht auf meiner Liste für Lieblingsessen stand, vor allem den Geschmack mit den Würsteln und dem Speck mochte ich gar nicht. Als ich das Rezept von dieser samtigen Suppe mit den Pfifferlingen und dem Ziegenkäse gelesen habe, war ich total begeistert. Ja und wenn sich ein Rezept in meinem Kopf festgesetzt hat, dann dauert es auch nicht lange und ich setze es auch um. Ich will Euch das tolle Rezept nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Nachkochen.

Zutaten für 4 Personen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g mehligkochende Kartoffeln
1 gelbe Paprikaschote
4 EL Butter
2 TL Gemüsebrühe (instant)
200 g Pfifferlinge
150 g Kabanossi
1/2 Bund Dill
150 g Ziegenfrischkäsetaler
Salz, Pfeffer
2 EL Obstessig
3 EL Milch

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, putzen und klein schneiden. 2 EL Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln, bis auf ca. 4 EL, und Paprika darin ca. 3 Minuten andünsten. 1 1⁄4 l Wasser zugießen, aufkochen und Brühe einrühren. Ca. 20 Minuten köcheln.Inzwischen Pilze putzen und kurz waschen. Kabanossi fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen grob hacken.Rest Kartoffeln eventuell feiner würfeln. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin ca. 8 Minuten braten. Wurst und Pilze zugeben, ca. 5 Minuten weiterbraten. Suppe und ca. 3⁄4 Frischkäse pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Rest Frischkäse und Milch glatt rühren. Suppe in Schalen anrichten. Käsesoße, Pilzpfanne und Dill auf der Suppe verteilen.

Rezeptidee von lecker.de

Triologie vom Ziegenkäse – eine Vorspeise

30 Samstag Mrz 2019

Posted by haferlgucker in sonstiges, Vorspeisen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bacon, Datteln, Paprika, Paprikasalat, Speck, Ziegenfrischkäse, Ziegenkäse


In meinem heutigen Blog möchte ich Euch meine drei Lieblings-Vorspeisen vorstellen. Es ist eine Ziegenkäse-Trilogie, bestehend aus Datteln gefüllt mit Ziegenkäse im Speckmantel, Ziegenkäse-Taler im Speckmantel und marinierter Paprika-Salat mit Ziegen-Frischkäse. Was mir am besten schmeckt, kann ich gar nicht sagen, aber in Kombination ist es auf jeden Fall eine ganz tolle Vorspeise. Die Datteln kann man auch beliebig füllen, mit Mozzarella, Camembert, einer Mandel, Schaf- oder Feta-Käse.

Datteln im Speckmantel

Zutaten für 16 Stück:

16 getrocknete Datteln entkernt
16 Scheiben dünner Frühstücksspeck (Bacon)
Holz-Zahnstocher – Vorspeisen-Löffel – wer mag

Zubereitung:

Die Datteln mit dem Ziegenkäse oder mit einer der oben genannten Zutaten füllen.
Die Dattel jetzt auf den Speckstreifen legen und darin fest einrollen. Eine beschichtete Pfanne mit sehr wenig Fett ausreiben und die Dattel-Röllchen darin schön kross anbraten, dabei darauf achten, dass das Ende des Bacons auf der Unterseite liegt. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp legen. Nun mit dem Zahnstocher zusammenhalten und servieren.

Die Dattel-Spießchen schmecken am besten noch lauwarm.

Ziegenkäse im Speckmantel

Diese Vorspeise, der Ziegenkäse im Speckmantel, kann zusammen mit einem fettarmen Joghurtdip angerichtet werden. Diese pikanten Ziegenkäse-Speckspießchen kann man entweder auf einem kleinen Holzspieß als Fingerfood, oder wie ich als Vorspeise in Portions-Löffelchen oder in kleinen Schälchen als Vorspeise servieren. Als Beilage passt dazu frisches Baguette, schon deswegen, um damit den gut gewürzten Joghurtdip raus zu dippen. Wenn es die Ziegenkäse-Päckchen aber mit den anderen beiden Vorspeisen reicht, würde ich das Brot und den Dip weglassen. Das ist jedem selbst überlassen.

Zutaten für 12 Ziegenkäse-Päckchen (4 Personen):

12 Scheiben Ziegen- Frischkäse (200 g)
12 Scheiben dünner Frühstücksspeck (Bacon)

Für den Joghurt – Dip:
Ca. 150 – 200 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)
Salz
Zitronensaft
wenig Zucker
Pfeffer
1 zerdrückte Knoblauchzehe
2 Tomaten in kleinen Stückchen
Reichlich Frühlingszwiebeln oder Schnittlauchröllchen

Vorspeisen-Löffel oder kleine Schälchen

Zubereitung:

Joghurt-Dip:

Für den Ziegenkäse im Speckmantel zunächst den Dip vorbereiten. Den Naturjoghurt, mit Salz, Zitronensaft, etwas Zucker und Pfeffer nach persönlichem Geschmack zu einem Joghurtdip vermischen. Eine zerdrückte Knoblauchzehe, zwei in kleine Würfel geschnittene Tomaten ohne Fruchtwasser und Kerne, oder auch in kleine Würfel geschnittene grüne Gurken, sowie in feine Röllchen geschnittene Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch unter den Dip geben.

Ziegenkäse im Speckmantel:

Dünne Bacon-Streifen auf ein Küchenbrett legen.
Die Ziegenkäserolle, wenn nicht bereits in Portionen geschnitten, in gut 1 cm dicke (nicht dünner) Käsescheibchen schneiden und im Speck einrollen. Dabei auch die seitlichen Ränder mit Speck bedecken. ich nehme immer zwei Scheiben, damit der Ziegenkäse ringsum im Speck eingehüllt ist. Kurz vor dem Servieren die Ziegenkäse- Speck- Päckchen in einer beschichteten Pfanne mit sehr wenig Öl ausgerieben, sonst ohne weitere Fettzugabe, auf beiden Seiten knusprig braten.


Paprikasalat mit Ziegenkäse

Dieser Paprikasalat mit Ziegenkäse wird in kleinen Portionen auf sogenannten Vorspeisen- oder Häppchenlöffeln gesetzt und als Vorspeise oder kleinen Zwischengang bei einem mehrgängigen Menü oder bei einer Party oder anderen geselligen Festlichkeit als zwangloses Häppchen, welches mit der Hand zum Mund geführt werden kann, serviert.

Zutaten:

1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 Schalotte
4 – 5 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
1 EL Olivenöl zum Braten
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 EL Rotweinessig
1 EL flüssiger Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:
125 g Frischkäse aus Ziegenmilch oder Schafskäse
Frische Kresse oder andere Kräuter zum Bestreuen
20 Vorspeisenlöffel oder normale Esslöffel

Zubereitung:

Zunächst den Paprikasalat vorbereiten. Jeweils eine rote und gelbe Paprikaschote mit dem Sparschäler schälen, halbieren, das Kerngehäuse und die hellen Häute entfernen und kurz unter kaltem Wasser abspülen. Die Paprikaschoten in etwa 3 – 4 cm lange dünnere Streifen schneiden. Die Schalotte in feine Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen, danach ebenfalls in Streifen schneiden. Pfanne mit 1 EL Olivenöl ausstreichen und erhitzen. Die Paprikastreifen im heißen sanften Öl anbraten, danach noch etwa 3 – 4 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze weich schmoren. Die Schalotten, den getrockneten Thymian, sowie die getrockneten Tomaten in die Pfanne geben, unterheben und noch 1 Minute mitschmoren lassen. Den Pfanneninhalt mit 1 EL Essig ablöschen, den Honig darüber träufeln und alles gut miteinander vermischen.

Den Paprikasalat mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine kleine Schüssel umfüllen und ganz auskühlen lassen.

Zum Anrichten nicht zu viel Paprikasalat entweder auf Vorspeisenlöffel oder auf normale Esslöffel aus dem Besteckvorrat geben. Jeweils etwa einen TL Frischkäse aus Ziegenmilch dekorativ daraufsetzen und mit frischer Kresse, Sprossen oder anderen bevorzugten frischen Kräutern bestreut als Vorspeise oder kleines Appetit-Häppchen servieren.

 

Ziegenkäse im Speckmantel

18 Freitag Apr 2014

Posted by haferlgucker in Sonstige Salate

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

herbstlicher Salat, Speckmantel, Ziegenkäse


Zutaten:

250 g Ziegenkäserolle (darauf achten, dass es kein Frischkäse ist)
8-12 Scheiben Bacon

200 g gemischter Salat (Romana-, Frisee-, Feldsalat, Radicchio oder Rucola)
2 El Weißweinessig
1 Tl mittelscharfer Senf (Dijon)
Salz
Pfeffer
2 El flüssiger Honig
5 El kaltgepresstes Rapsöl

Zubereitung:

Weißweinessig mit Wasser, dem mittel¬scharfem Senf, Salz, Pfeffer und 1-2 Tl flüssigem Honig verrühren. 5 El kalt gepresstes Rapsöl nach und nach unterrühren.

Salatherzen putzen, waschen, in Streifen schneiden oder zupfen (mundgerecht). Salat mit dem Honig-Senf-Dressing beträufelt und auf dem Teller schön anreichten.

Die Ziegenkäserolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit mit zwei Scheiben Bacon ummanteln. In einer wenig gefetteten Pfanne von beiden Seiten schön kross braun anbraten. Auf dem Salat anrichten und noch warm servieren.

 

DSCF3329

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • Chili Mandelsplitter 21. Januar 2021
  • BAILEYS TRÜFFEL 21. Januar 2021
  • Spaghetti Frutti di Mare 19. Januar 2021
  • Chicorée mit Schinken und Pellkartoffeln 6. Dezember 2020
  • Blaubeer-Topfen-Strudel 16. September 2020

Neueste Kommentare

ichmussbacken bei Weiße Nougat-Eier
haferlgucker bei Schaschlik-Spieße aus dem…
Martina bei Schaschlik-Spieße aus dem…
Geschmorte Ochsenbac… bei Brioche-Knödel
Brioche-Knödel | Haf… bei Geschmorte Ochsenbackerl mit…

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Facebook

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Abonnierte Blogs

  • Meggie's Kochstudio
  • Website-Titel
  • Life Is Full Of Goodies
  • La Pâticesse - Der Patisserie Blog
  • GOLDENDOTS
  • Maltes Foodblog: Lecker Essen Kochen u. Rezepte finden.
  • MaLu's Köstlichkeiten
  • Schmankerlblog
  • Lisbeths
  • FindeSatz
  • THEROBBYLICIOUS
  • Rudi`s Blog
  • Katcreatescakes
  • Madame Cuisine
  • Delicious dishes around my kitchen
  • linzersmileys
  • Die Montagsbaeckerei
  • Raspberrysue
  • lirumlarumlöffelstiel
  • Alles von Herzen
  • Overnight-Oats
  • Lovntolerin. Kochen wie früher
  • Das Knusperstübchen
  • gesund und gut 1x1
  • Fräulein Ella
  • cookwithlovefordaughter
  • arne´s comfy couch
  • Unter dem Pflaumenbaum
  • Charlottas Küchentisch
  • Low carb Rezepte - schlankmitverstand
  • kaffeeundkekse
  • Küchenereignisse
  • Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
  • saritiv
  • TEST - Die Küchenzuckerschnecke - TEST
  • Heiß und Innig
  • Süße Sachen selber machen
  • Ich muss backen
  • LieberBacken
  • Photolixieous
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • michasfoodblog
  • maraswunderland.de.dd19132.kasserver.com
Follow Haferlgucker on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 90 anderen Followern an

Calendar of Ingredients

Die Rechte von Fotos und Texten liegen bei der Autorin. Eine Nutzung dieser Inhalte bedarf ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 90 anderen Followern an

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Meggie's Kochstudio

Kochen- Backen- Reisen- München

Website-Titel

Life Is Full Of Goodies

Mara Hörner

La Pâticesse - Der Patisserie Blog

Der Patisserie Blog für französische und moderne Patisserie wie aus Paris. Die besten Rezepte von La Pâticesse.

GOLDENDOTS

A FAIR FASHION & GREEN LIFESTYLE BLOG

Maltes Foodblog: Lecker Essen Kochen u. Rezepte finden.

MaLu's Köstlichkeiten

Pâtisserieblog für feine Torten, Törtchen & Macarons

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

Lisbeths

FindeSatz

Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.

THEROBBYLICIOUS

Meine kleine Backwelt

Rudi`s Blog

Stay fit and enjoy your life

Katcreatescakes

Madame Cuisine

Eine kulinarische Reise

Delicious dishes around my kitchen

linzersmileys

Kekse, Kuchen und andere Köstlichkeiten

Die Montagsbaeckerei

Hier wird mit Leidenschaft gebacken, machmal erfolgreich, manchmal auch mit Missgeschicken, aber immer mit viel Liebe.

Raspberrysue

lirumlarumlöffelstiel

Back dich glücklich, iss dich glücklich, lebe glücklich

Alles von Herzen

Overnight-Oats

Leckere Rezepte aus Haferfocken

Lovntolerin. Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten

Das Knusperstübchen

gesund und gut 1x1

Infos, Tipps und Rezepte

Fräulein Ella

Leckereien aus meiner kleinen Küche

cookwithlovefordaughter

Liebe ist nicht das man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben. (Katharine Hepburn)

arne´s comfy couch

Aktuelle Themen

Unter dem Pflaumenbaum

Der saisonale Back-Blog

Charlottas Küchentisch

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

gesund abnehmen mit dem low carb Lifestyle

kaffeeundkekse

Alltagsrezepte und mehr

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Liebe&Kochen - Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

Der Foodblog für Rezepte mit Herz!

saritiv

Die schönen Dinge im Leben

TEST - Die Küchenzuckerschnecke - TEST

Heiß und Innig

Ein Food-Blog aus Liebe zu gutem Essen und Trinken

Süße Sachen selber machen

Ich muss backen

Ein Blog rund um laktosefreies Backen und Genießen

LieberBacken

Einfache Rezepte - Kochen, Backen, DIY.

Photolixieous

Zucker, Zimt und Liebe

michasfoodblog

kochen mit freude

maraswunderland.de.dd19132.kasserver.com

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie