Zitronen-Cake-Pops und Vanille-Cake-Pops


Weil mir meine ersten Cake Pops so gut gelungen sind und sie auch überall richtig gut angekommen sind, musste ich das gleich nochmal versuchen. Meine Nachbarin hat gleich noch welche zu ihrer Schwester mitgenommen und dort sind die dann auch nochmal auf der Kaffeetafel gelandet. Die Kollegen von Erich sind sowieso immer happy, wenn Erich eine Dose auspackt oder etwas zum Essen dabei hat. Diesmal habe ich Vanille-Cake-Pops und Zitronen-Cake-Pops gemacht. Beide sind lecker geworden und ich möchte Euch die Rezepte und die Fotos nicht vorenthalten.

IMG_1257

Zitronen-Cake-Pops

Zutaten für ca. 40 Stück:

250 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Saft von einer Zitrone (nach Gefühl)

IMG_1256

Den Backofen auf 180°C (Umluft 160 Grad) vorheizen.

Die weiche Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät 5 Min. auf höchster Stufe schön cremig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen dazugeben und zwischendurch immer wieder rühren. Die trockenen Zutaten vermengen und in die Buttermasse sieben, Zitronensaft dazugeben. Alles noch mal gut durchrühren.
Eine Kastenform gut einfetten, den Teig einfüllen und für 45-50 Min. backen. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt lasst ihr ihn kurz in der Form abkühlen. Dann kann er auf ein Kuchengitter gestürzt werden und vollständig auskühlen.

Zutaten Frosting:

75 g Butter
150 g Puderzucker
3 TL Zitronensaft
3 EL Zitronenschalenabrieb (unbehandelt)
Für die Dekoration:
450 g Kuvertüre, weiße
1 TL
Kokosfett (nur wenn Kuvertüre nicht geschmeidig genug wird)
Zuckerstreusel

FÜR DAS FROSTING:
Weiche Butter und Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und glatt rühren. Die harten und dunklen Stellen von dem vorgebackenen Kuchen mit einem Messer abschneiden. Im Rezept nehmen die zwei Schüsseln, ich hab den Kuchen gleich in die Schüssel mit der Buttermasse gebröselt. Aus der gut vermischten Masse gleichmäßige Kugeln (3-4 cm) formen und auf einen Teller oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ich habe nun meine Holzstäbchen kurz in geschmolzene Zartbitter-Schokolade getaucht und in die Kugeln gesteckt, dadurch bleibt bricht der Cake Pop weniger schnell und das Stäbchen bleibt fest stecken. Bevor es an das Dekorieren geht, die Kugeln für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen (nach Bedarf mit Lebensmittelfarbe einfärben), die Cake Pops in die Kuvertüre tauchen bis alles bedeckt ist. Die Kugel nach unten geneigt halten und zwischen den Händen solange hin und herrollen, bis die überschüssige Kuvertüre ganz abgetropft ist. Tropft keine Kuvertüre mehr ab, könnt ihr die Cake Pops dekorieren und dann in den Kühlschrank stellen.

IMG_1259

Vanille-Cake-Pops

Zutaten für ca. 20 Stück

125 g zimmerwarme Butter
90 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (M)
110 g Mehl
1 Pk. BourbonVanille Puddingpulver
2 Tl Backpulver

IMG_1279

Ofen ebenfalls auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.

125 g zimmerwarme Butter mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Zucker und die Prise Salz zugeben und alles gut verrühren. Die Eier nacheinander jeweils 30 Sek. unterrühren. Das Mehl, das BourbonVanille Puddingpulver und das Backpulver mischen, in 2 Portionen abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren.
Eine Kastenform gut einfetten, den Teig einfüllen und für 45-50 Min. backen. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt lasst ihr ihn kurz in der Form abkühlen. Dann kann er auf ein Kuchengitter gestürzt werden und vollständig auskühlen.

Zutaten Frosting:

100 g Frischkäse pur
20 g Butter
50 g Puderzucker

FÜR DAS FROSTING:
Weiche Butter und Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und glatt rühren. Die harten und dunklen Stellen von dem vorgebackenen Kuchen mit einem Messer abschneiden. Im Rezept nehmen die zwei Schüsseln, ich hab den Kuchen gleich in die Schüssel mit der Buttermasse gebröselt. Aus der gut vermischten Masse gleichmäßige Kugeln (3-4 cm) formen und auf einen Teller oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ich habe nun meine Holzstäbchen kurz in geschmolzene Zartbitter-Schokolade getaucht und in den die Kugeln gesteckt. Bevor es an das Dekorieren geht, die Kugeln für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen (nach Bedarf mit Lebensmittelfarbe einfärben), die Cake Pops in die Kuvertüre tauchen bis alles bedeckt ist. Die Kugel nach unten geneigt halten und zwischen den Händen solange hin und herrollen, bis die überschüssige Kuvertüre ganz abgetropft ist. Tropft keine Kuvertüre mehr ab, könnt ihr die Cake Pops dekorieren und dann in den Kühlschrank stellen.

Cake Pops

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..