Bei meinem Obsthändler standen wunderschöne Stachelbeeren und Erich liebt ja Stachelbeeren. Ich mag sie eigentlich noch im halbreifen Zustand, weil so weich und süß mag ich sie eben gar nicht. Ich durfte eine naschen und siehe da, die waren fest und nicht matschelig, außerdem aber unheimlich aromatisch. Ich dachte, Marmelade oder Kuchen. Erich mag ja keine Marmelade, er wollte einen Kuchen. Ich hab ewig lange nach einem Rezept gesucht, aber Kokos fand ich als Idee super dazu. Nun ja, probiert und gegessen hatten ihn die „Üblichen“ und als meine Nachbarin mir diesen wunderschönen Sonnenblumenstrauß gebracht hatte, meinte sie, das wäre wieder einer meiner besten Kuchen gewesen. Ich freu mich natürlich über solch ein Kompliment.
Ich hatte noch einen Rest Johannisbeeren im Kühlschrank, die habe ich dann auch noch dazu verwendet.
Zutaten:
Teig:
300 g Mehl
1 Ei
150 g Zucker
175 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
100 g Kokosraspel
750 g frische Stachelbeeren
250 g Johannisbeeren
125 g Marzipan-Rohmasse
75 g Butter
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
2 Ei
200 ml Sahne
Für die Streusel:
100 g Zucker
100 g Kokosraspel
120 g Butter
150 g Mehl
Aus den Zutaten Mehl, Zucker, dem Ei, der Butter und dem Vanillezucker einen Mürbteig herstellen. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe eines Backbleches ausrollen, auf das gefettete Blech legen und einen kleinen Rand hoch drücken.
Den Teig mit Kokosraspeln bestreuen und die Stachelbeeren und die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
Die Marzipan-Rohmasse mit der Butter schaumig schlagen. Das Puddingpulver und die Eier dazugeben und unterschlagen. Zuletzt die Sahne darunter mischen. Guss auf den Stachelbeeren verteilen.Aus den verbleibenden Zutaten Streusel herstellen und diese auf dem Kuchen verteilen.
Im Ofen 50 Min. bei 180 Grad backen.
Nach dem Backen nach Belieben noch mit Kokosraspeln bestreuen.
Wow! Der Kuchen sieht Hammer aus!
dankeschön Carla, vor allem hat er wunderbar geschmeckt 🙂
Ein Kuchen wie ein Gedicht!
LG
AnDi
Dankeschön 🙂