Nach meinem 4-wöchigen Reha-Aufenthalt mit nur 1000 Kalorien (am Abend ohne Kohlehydrate), war meine Lust auf feines Essen größer denn je. Ich hatte grünen Spargel gekauft und mir ist dieses Rezept untergekommen. Spargel, Schinken, Käse, Panade – all das essen wir total gerne. Heute habe ich mich auch das erste Mal an eine Blitz-Hollandaise getraut, ich kaufe ab sofort keine mehr. Wir haben gestern festgestellt, dass das eines der leckersten Spargelrezepte ist, das wir je gegessen und ich gemacht habe. Wir kaufen am Samstag weißen Spargel, dann gibt es das am Sonntag gleich nochmal – dann eben nochmal mit weißem Spargel.

Zutaten Spargel-Cordon-Bleu
500 g weißer oder grüner Spargel, geschält und im Ofen gegart
4 Scheiben Bergkäse (alternativ gehen auch Emmentaler oder Gouda)
4 Scheiben Wachholderschinken (es geht auch jeder andere Kochschinken rund oder eckig)
100 g Mehl
100 g Paniermehl – heißt auch Semmelbrösel
2 Eier, Größe M
3-4 EL Pflanzenöl, neutral – z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
Frische Kresse oder Sprossen – zur Dekoration

Zutaten Blitz-Hollandaise
200 g Butter
1 EL frisch gepressten Limettensaft (Zitronensaft)
1 TL Dijonsenf
1 TL Cremè fraîche
1 TL Zucker
1/2 TL Weißwein-Essig
Salz, Pfeffer
Zubereitung Spargel-Cordon-Bleu
Ich mache meinen Spargel, egal ob für Salat, zur Suppe oder klassisch mit Schinken, oder wie hier beschrieben als Spargel-Cordon-Bleu, immer im Backofen. Ich finde den Spargel viel knackiger und aromatischer. Den Backofen bei 175 Grad vorheizen. Die Spargelstangen schälen, auf ein Backblech legen, mit gutem Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern, wer möchte – mit Zitronenscheiben belegen. Den Spargel für ca. 25 Minuten im Backofen garen, dann abkühlen lassen.
Den Spargel in 4 Portionen einteilen und jede Spargelportion zunächst mit einer Scheibe Bergkäse, dann mit einer Scheibe Wacholderschinken umwickeln. Zum Panieren eine sogenannte „Panier-Straße“ mit Mehl, den verrührten Eiern und dem Paniermehl nebeneinander aufstellen und die Spargelröllchen nun in der Reihenfolge Mehl-Ei-Paniermehl einmal gut darin wenden.
In einer große Pfanne 3-4 EL Pflanzenöl auf mittlerer Stufe erhitzen, dann die Spargelröllchen auf allen Seiten darin goldbraun anbraten.
Die Spargelröllchen auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen und nach Belieben mit Kresse oder Sprossen anrichten.

Zubereitung Blitz-Hollandaise
Zunäcst die 3 Eier trennen, dann die 3 Eigelbe in einen hohen Rührbecher geben. Nun Limettensaft, Dijonsenf, Crème fraîche, Zucker und etwas Salz zu den Eigelben geben und mit dem Pürierstab pürieren. Die Butter in einem kleinen Töpfchen schmelzen lassen und einmal kurz aufkochen. Nun die heiße Butter langsam aus dem Töpfchen und bei laufendem Pürierstab in die Eimasse fließen lassen. Mit Salz, Pfeffer und wahlweise dem Weißweinessig abschmecken.
Dazu gab es bei uns Salzkartöffelchen
